Atjaunināt sīkdatņu piekrišanu

E-grāmata: Fortschritte in der nicht-invasiven biomedizinischen Signalverarbeitung mit ML

Edited by , Edited by , Edited by
  • Formāts: EPUB+DRM
  • Izdošanas datums: 17-May-2024
  • Izdevniecība: Springer Vieweg
  • Valoda: ger
  • ISBN-13: 9783031528569
  • Formāts - EPUB+DRM
  • Cena: 113,61 €*
  • * ši ir gala cena, t.i., netiek piemērotas nekādas papildus atlaides
  • Ielikt grozā
  • Pievienot vēlmju sarakstam
  • Šī e-grāmata paredzēta tikai personīgai lietošanai. E-grāmatas nav iespējams atgriezt un nauda par iegādātajām e-grāmatām netiek atmaksāta.
  • Formāts: EPUB+DRM
  • Izdošanas datums: 17-May-2024
  • Izdevniecība: Springer Vieweg
  • Valoda: ger
  • ISBN-13: 9783031528569

DRM restrictions

  • Kopēšana (kopēt/ievietot):

    nav atļauts

  • Drukāšana:

    nav atļauts

  • Lietošana:

    Digitālo tiesību pārvaldība (Digital Rights Management (DRM))
    Izdevējs ir piegādājis šo grāmatu šifrētā veidā, kas nozīmē, ka jums ir jāinstalē bezmaksas programmatūra, lai to atbloķētu un lasītu. Lai lasītu šo e-grāmatu, jums ir jāizveido Adobe ID. Vairāk informācijas šeit. E-grāmatu var lasīt un lejupielādēt līdz 6 ierīcēm (vienam lietotājam ar vienu un to pašu Adobe ID).

    Nepieciešamā programmatūra
    Lai lasītu šo e-grāmatu mobilajā ierīcē (tālrunī vai planšetdatorā), jums būs jāinstalē šī bezmaksas lietotne: PocketBook Reader (iOS / Android)

    Lai lejupielādētu un lasītu šo e-grāmatu datorā vai Mac datorā, jums ir nepieciešamid Adobe Digital Editions (šī ir bezmaksas lietotne, kas īpaši izstrādāta e-grāmatām. Tā nav tas pats, kas Adobe Reader, kas, iespējams, jau ir jūsu datorā.)

    Jūs nevarat lasīt šo e-grāmatu, izmantojot Amazon Kindle.

Dieses Buch präsentiert Fortschritte in der biomedizinischen Technologie. IoT und Machine Learning haben neue Ansätze im mobilen Gesundheitswesen ermöglicht, mit Fokus auf kontinuierlicher Überwachung kritischer Gesundheitssituationen. Intelligente Hybridisierung von IoT, drahtlosen Implantaten und Cloud-Computing wird derzeit von verschiedenen Einrichtungen entwickelt und getestet. Biomedizinische Signale und Bildmodalitäten werden nicht-invasiv erfasst und erfordern eine mehrkanalige Erfassung für wirksame Überwachung. Automatisierte Gesundheitssysteme basieren auf Signal- und Bildaufnahme, Vorverarbeitung, Merkmalsextraktion und Klassifikation. Das Buch beschreibt zeitgenössische Ansätze in der biomedizinischen Signalerfassung und -verarbeitung mit maschinellem und tiefem Lernen. Jedes Kapitel ist eigenständig und bietet eine umfassende Übersicht über Theorien, Algorithmen und Herausforderungen im Bereich moderner Gesundheitssysteme.

Saeed Mian Qaisar erlangte seinen M.S. und Ph.D. in Elektro- und Informationstechnik an der Universität Grenoble Alpes, Frankreich, 2005 bzw. 2009. Danach absolvierte er einen Postdoc-Aufenthalt an der Universität Bordeaux, Frankreich, und arbeitete in verschiedenen F&E-Positionen in Frankreich. Derzeit ist er Associate Professor und Forscher am Fachbereich Elektro- und Informationstechnik an der Effat University, Jeddah, Saudi-Arabien. Er wurde mit dem Queen Effat Award für hervorragende Lehre im Mai 2016 ausgezeichnet, besitzt zwei Patente und hat über 200 veröffentlichte Artikel in Fachzeitschriften, Buchkapiteln und Konferenzbeiträgen. Er ist Herausgeber mehrerer internationaler Zeitschriften und Mitglied technischer und Überprüfungskomitees mehrerer internationaler Zeitschriften und Konferenzen.



Humaira Nisar hat einen B.Sc. (mit Auszeichnung) in Elektrotechnik von der University of Engineering and Technology, Lahore, Pakistan, einen M.Sc. in Kernenergie von der Quaid-i-Azam University, Islamabad, Pakistan, einen weiteren M.Sc. in Mechatronik und einen Ph.D. in Information und Mechatronik vom Gwangju Institute of Science and Technology, Gwangju, Südkorea. Mit über zwanzig Jahren Forschungserfahrung ist sie derzeit als Full Professor am Fachbereich Elektrotechnik an der Universiti Tunku Abdul Rahman, Kampar, Malaysia, tätig. Ihre Forschungsinteressen umfassen Signal- und Bildverarbeitung, biomedizinische Bildgebung, Neuro-Signalverarbeitung und -analyse, Brain-Computer Interface und Neurofeedback. Sie hat über 200 internationale Zeitschriften- und Konferenzartikel veröffentlicht und ist Senior-Mitglied der IEEE.

Abdulhamit Subasi ist auf künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen, biomedizinische Signal- und Bildanalyse spezialisiert. Er schrieb über 30 Buchkapitel und über 200 veröffentlichte Artikel in Zeitschriften und Konferenzen zu verschiedenen Anwendungen von maschinellem Lernen. Er ist auch Autor der Bücher "Practical Guide for Biomedical Signals Analysis Using Machine Learning Techniques" und "Practical Machine Learning for Data Analysis Using Python". Darüber hinaus ist er Herausgeber des Buches "Applications of Artificial Intelligence in Medical Imaging". Er arbeitete an verschiedenen Institutionen als Akademiker und am Georgia Institute of Technology, Georgia, USA, als Forscher. Im Mai 2018 wurde er mit dem Queen Effat Award für hervorragende Forschung ausgezeichnet. Zwischen 2015 und 2020 arbeitete er als Professor für Informatik an der Effat University, Jeddah, Saudi-Arabien. Seit 2020 ist er als Professor an der Medizinischen Fakultät der Universität Turku, Turku, Finnland, tätig.