Ā»Drei Jahrtausende Weltgeschichte in Briefen - auf wenigen Seiten extrem spannend und packend dargeboten.Ā«Ysenda Maxtone Graham, The TimesIn seiner spannenden, unterhaltsamen und informativen Sammlung von Briefen führt uns Simon Sebag Montefiore durch Jahrtausende der Menschheitsgeschichte. Er lƤsst die groĆen Persƶnlichkeiten in Kultur und Politik, aber auch die āŗeinfachen Menschenā¹ in ihren glanzvollen und dunklen Stunden gegenwƤrtig werden: eine einzigartige, kurzweilig zu lesende Weltgeschichtein Briefen von der Antike bis in die unmittelbare Gegenwart.Geschichte und Leben: Hier verbinden sie sich zu der intimsten aller literarischen Ausdrucksformen, zum Brief als Selbstzeugnis historischer Figuren, die die Geschichte der Menschheit beeinflussten. In den elegant und klug vom Autor eingeleiteten Briefen von geschichtlichen Akteuren und auch unbekannten Zeitgenossen spiegeln sich die Ereignisse der groĆen Geschichte und des privaten Lebens. Der Bogen dieser Anthologie ist weit gespannt: Sie gewƤhrt Einblicke in faszinierende Lebensgeschichten, ob nun mit den Augen eines Genies (Michelangelo), eines Ungeheuers (Stalin) oder Durchschnittsmenschen ā es sind Briefe aus den unterschiedlichsten Kulturen und Traditionen vieler LƤnder und Epochen. Ihre Themen kreisen um KƤmpfe um Rechte (Mandela) und Befehle zu unsagbaren Verbrechen (Mao). Doch auch die groĆen Liebesbriefe (Katharina die GroĆe, Anais Nin) und Abschiedsbriefe (Hadrian, Churchill, Lucrezia Borgia) sowie die Machtbekundungen von Kaiserinnen, Schauspielerinnen, Komponisten und Dichtern fehlen nicht. Ein hinreiĆendes Lesebuch, das uns bereichert, indem es uns tiefe zeitlose Einblicke in das Menschlich-Allzumenschliche gewƤhrt, vor allem auch eine Ermutigung an uns alle, inspiriert von der Lektüre dieser Briefe, selber einmal wieder zur Feder zu greifen.