Atjaunināt sīkdatņu piekrišanu

Gesundheit und Nachhaltigkeit 2024 ed. [Hardback]

Edited by , Edited by
  • Formāts: Hardback, 524 pages, height x width: 279x210 mm, 55 Illustrations, black and white; XVIII, 524 S. 55 Abb., 1 Hardback
  • Sērija : Springer Reference Pflege Therapie Gesundheit
  • Izdošanas datums: 27-Sep-2024
  • Izdevniecība: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
  • ISBN-10: 366268277X
  • ISBN-13: 9783662682777
Citas grāmatas par šo tēmu:
  • Hardback
  • Cena: 160,77 €*
  • * ši ir gala cena, t.i., netiek piemērotas nekādas papildus atlaides
  • Standarta cena: 189,13 €
  • Ietaupiet 15%
  • Grāmatu piegādes laiks ir 3-4 nedēļas, ja grāmata ir uz vietas izdevniecības noliktavā. Ja izdevējam nepieciešams publicēt jaunu tirāžu, grāmatas piegāde var aizkavēties.
  • Daudzums:
  • Ielikt grozā
  • Piegādes laiks - 4-6 nedēļas
  • Pievienot vēlmju sarakstam
  • Formāts: Hardback, 524 pages, height x width: 279x210 mm, 55 Illustrations, black and white; XVIII, 524 S. 55 Abb., 1 Hardback
  • Sērija : Springer Reference Pflege Therapie Gesundheit
  • Izdošanas datums: 27-Sep-2024
  • Izdevniecība: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
  • ISBN-10: 366268277X
  • ISBN-13: 9783662682777
Citas grāmatas par šo tēmu:
Das umfassende Nachschlagewerk zum Thema Gesundheit und Nachhaltigkeit für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Praktikerinnen und Praktiker sowie Studierende in den Bereichen Pflege, Therapie und Gesundheit.





Die Beiträge vereinen aus allen Fach- und Praxisbereichen des Sozial- und Gesundheitswesens zum Thema Gesundheit und Nachhaltigkeit. Die Autor*innen betrachten dabei z.B. in den Feldern Medizin, Pflege, Gesundheitsförderung und Prävention oder auch im Feld Global Health. Sie führen die Perspektiven zum Thema in den jeweiligen Bereichen aus, was unter gesundheitlich relevanter Nachhaltigkeit verstanden wird und welche Aspekte dabei relevant sind. Im Werk werden überdies auch die gesellschaftlichen Implikationen von Nachhaltigkeit in Bezug auf Gesundheit diskutiert. Aktuelle Themen wie der Einfluss des Klimawandels, gesunde nachhaltige Lebenswelten wie gesunde Städte, aber auch Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit sowie (politische) Gesundheitsfolgenabschätzungen werden hierzu in den Blick genommen werden.
Grundlagen und Perspektiven.- Gesundheitsförderung und Prävention.-
Krankenversorgung, Pflege, Rehabilitation.- Gesundheitsbezogene Ausbildungen
und Studiengänge.
Prof. Dr. Susanne Hartung, Professorin für Prävention und Gesundheitsförderung in Lebenswelten an der Hochschule Neubrandenburg, Gesundheitswissenschaftlerin und Soziologin. Arbeitsschwerpunkte: Gesundheitsförderung und Qualitätsentwicklung in Lebenswelten, Partizipative Gesundheitsforschung, gesundheitliche Ungleichheit und Nachhaltigkeit.

Prof. Dr. Petra Wihofszky, Professorin für Gesundheitswissenschaften mit Schwerpunkt Pflege an der Hochschule Esslingen, Gesundheitswissenschaftlerin und Sozialpädagogin. Arbeitsschwerpunkte: Gesundheitsförderung und Nachhaltigkeit in Lebenswelten, Partizipative Gesundheitsforschung, qualitative Methoden in der Gesundheits- und Pflegeforschung.