Atjaunināt sīkdatņu piekrišanu

E-grāmata: Grundlagen des GeschƤftsprozessmanagements: ubersetzt von Thomas Grisold, Steven Gro, Jan Mendling, Bastian Wurm

, , Translated by , , Translated by , Translated by , Translated by ,
  • Formāts: EPUB+DRM
  • Izdošanas datums: 21-Jul-2021
  • Izdevniecība: Springer Vieweg
  • Valoda: ger
  • ISBN-13: 9783662587362
  • Formāts - EPUB+DRM
  • Cena: 52,34 €*
  • * ši ir gala cena, t.i., netiek piemērotas nekādas papildus atlaides
  • Ielikt grozā
  • Pievienot vēlmju sarakstam
  • Šī e-grāmata paredzēta tikai personīgai lietošanai. E-grāmatas nav iespējams atgriezt un nauda par iegādātajām e-grāmatām netiek atmaksāta.
  • Formāts: EPUB+DRM
  • Izdošanas datums: 21-Jul-2021
  • Izdevniecība: Springer Vieweg
  • Valoda: ger
  • ISBN-13: 9783662587362

DRM restrictions

  • Kopēšana (kopēt/ievietot):

    nav atļauts

  • Drukāšana:

    nav atļauts

  • Lietošana:

    Digitālo tiesību pārvaldība (Digital Rights Management (DRM))
    Izdevējs ir piegādājis šo grāmatu šifrētā veidā, kas nozīmē, ka jums ir jāinstalē bezmaksas programmatūra, lai to atbloķētu un lasītu. Lai lasītu šo e-grāmatu, jums ir jāizveido Adobe ID. Vairāk informācijas šeit. E-grāmatu var lasīt un lejupielādēt līdz 6 ierīcēm (vienam lietotājam ar vienu un to pašu Adobe ID).

    Nepieciešamā programmatūra
    Lai lasītu šo e-grāmatu mobilajā ierīcē (tālrunī vai planšetdatorā), jums būs jāinstalē šī bezmaksas lietotne: PocketBook Reader (iOS / Android)

    Lai lejupielādētu un lasītu šo e-grāmatu datorā vai Mac datorā, jums ir nepieciešamid Adobe Digital Editions (šī ir bezmaksas lietotne, kas īpaši izstrādāta e-grāmatām. Tā nav tas pats, kas Adobe Reader, kas, iespējams, jau ir jūsu datorā.)

    Jūs nevarat lasīt šo e-grāmatu, izmantojot Amazon Kindle.

Dieses Lehrbuch umfasst den gesamten Lebenszyklus des Geschäftsprozessmanagements (BPM), von der Prozessidentifikation bis zur Prozessüberwachung, und die entsprechenden Schritte der Erhebung, Analyse, Verbesserung und Implementierung von Prozesse. Dabei werden Konzepte, Methoden und Werkzeuge der Betriebswirtschaftslehre, der Informatik und der Ingenieurswissenschaften als Teil eines durchgängigen und interdisziplinären Ansatzes dargestellt. Die Darstellung illustriert die Nutzung der Business Process Model and Notation (BPMN), einem weltweit etablierten Standard zur Prozessmodellierung. Neben den konzeptuellen Grundlagen bietet das Buch eine Vielzahl von Beispielen, mehr als 230 Übungen viele davon mit Musterlösungen und weitere Empfehlungen für die vertiefende Lektüre. Die vorliegende Ausgabe umfasst viele aktuelle Themen, wie bspw. Prozess-Mining, Prozessautomatisierung mithilfe von BPM-Systemen oder Robotic Process Automation und eine Betrachtung von BPM als strategische Unternehmensfähigkeit.Das Lehrbuch ist das Ergebnis von vielen Jahren Lehr- und Beratungstätigkeit der Autoren. Praktiker als auch Studierende der Informatik und der Betriebswirtschaftslehre werden gleichermaßen von den Konzepten und der Methodik des Buchs profitieren. Dozenten kommen das Lehrformat und die zusätzlichen Unterrichtsmaterialien der begleitenden Webseite zugute. trigger
Einführung in das Geschäftsprozessmanagement.- Prozessidentifikation.-
Grundlagen der Geschäftsprozessmodellierung.- Fortgeschrittene
Prozessmodellierung.- Prozesserhebung.- Qualitative Prozessanalyse.-
Quantitative Prozessanalyse.- Prozess-Redesign.- Prozessbewusste
Informationssysteme.- Prozessimplementierung mit ausführbaren Modellen.-
Process Monitoring.- BPM as an Enterprise Capability.
Marlon Dumas ist Professor für Informationssysteme an der Universität Tartu, Estland. Er ist außerdem einer der Gründer von Apromore, einem Anbieter, der sich der Entwicklung von Open-Source-Lösungen für das Prozess-Mining widmet. Seit mehr als 15 Jahren lehrt er Geschäftsprozessmanagement in mehr als einem Dutzend Ländern, sowohl an Universitäten als auch als Trainer in der Privatwirtschaft. Er ist ebenfalls Autor des Buches Process-Aware Information Systems. Marcello La Rosa ist Professor für Informationssysteme an der Universität Melbourne, Australien. Zuvor arbeitete er an der Queensland University of Technology, Australien. Er ist Gründer und Geschäftsführer von Apromore, dem Anbieter einer Open-Source-Plattform für Prozess-Mining. Er unterrichtet seit mehr als 15 Jahren Geschäftsprozessmanagement im universitären und außeruniversitären Bereich. Seine Onlinekurse, die gemeinsam mit den Koautoren dieses Buchs entwickelt wurden,haben weltweit über 25.000 Teilnehmer erreicht. Jan Mendling ist Professor für Wirtschaftsinformatik an der Wirtschaftsuniversität Wien, Österreich. Er ist ebenfalls Gastprofessor an der Universität Ljubljana, Slowenien, und an der Universität Liechtenstein. Er unterrichtet seit mehr als 15 Jahren Geschäftsprozessmanagement in Europa und Australien. Er ist einer der Initiatoren der Berliner BPM-Offensive und Vorstand der Gesellschaft für Prozessmanagement. Neben den Fundamentals of Business Process Management ist er Koautor des Lehrbuchs Wirtschaftsinformatik. Hajo A. Reijers ist Professor für Geschäftsprozessmanagement und Analytics an der Universität Utrecht, Niederlande. Zudem ist er auch als Professor an der Technischen Universität Eindhoven tätig. Davor arbeitete er als Berater für Geschäftsprozessmanagement. Er unterrichtet Geschäftsprozessmanagement im universitären Bereich als auch an der TIAS Business School. Er ist einer der Gründer des Business Process Management Forums, einer niederländischen Plattform für den Wissenstransfer zwischen Forschung und Praxis.