Atjaunināt sīkdatņu piekrišanu

Hair Politics: Querformat. Zeitschrift für Zeitgenössisches, Kunst, Populärkultur, Heft 8 [Hardback]

(Herausgegeben:Karentzos, Alexandra; Kittner, Alma-Elisa; Petri, Jörg)
Künstlerische und ästhetische Perspektiven auf Bildpolitiken von Haaren.

Haare sind immer gestaltet, auch wenn sie natürlich erscheinen. Sie sind ein ästhetisches Politikum im Spannungsfeld von öffentlicher Repräsentation und Intimität. Mit Haaren werden Grenzen markiert: zwischen Natur und Kultur, Tier und Mensch, Mann und Frau, queer und cis-gender. Die Beiträger_innen widmen sich den Hair Politics aus kunst- und kulturwissenschaftlicher Perspektive und fragen: Wie decken künstlerische Positionen die unsichtbaren Körperpolitiken auf und wie zeigen sie Potenziale zur Transformation und zum Self-Empowerment?

Alexandra Karentzos (Prof. Dr.) ist Kunst- und Kulturwissenschaftlerin und Professorin für Mode und Ästhetik an der Technischen Universität Darmstadt. In Forschung und Lehre befasst sie sich insbesondere mit Mode, Kunst und Globalisierung in einer postkolonialen, transkulturellen Perspektive.

Alma-Elisa Kittner, geb. 1971, ist Kunsthistorikerin und akademische Rätin an der Justus-Liebig-Universität Gießen.

Jörg Petri, geb. 1972, ist Typograf und Professor für Medienproduktion an der Hochschule Rhein-Waal.