Atjaunināt sīkdatņu piekrišanu

Handbuch Alter und Altern: Anthropologie Kultur Ethik 1. Aufl. 2021 [Hardback]

Edited by
  • Formāts: Hardback, 446 pages, height x width: 240x168 mm, weight: 1027 g, 6 Illustrations, color; 3 Illustrations, black and white; VIII, 446 S. 9 Abb., 6 Abb. in Farbe., 1 Hardback
  • Izdošanas datums: 12-Nov-2021
  • Izdevniecība: J.B. Metzler
  • ISBN-10: 3476024822
  • ISBN-13: 9783476024824
Citas grāmatas par šo tēmu:
  • Hardback
  • Cena: 94,04 €*
  • * ši ir gala cena, t.i., netiek piemērotas nekādas papildus atlaides
  • Standarta cena: 110,64 €
  • Ietaupiet 15%
  • Grāmatu piegādes laiks ir 3-4 nedēļas, ja grāmata ir uz vietas izdevniecības noliktavā. Ja izdevējam nepieciešams publicēt jaunu tirāžu, grāmatas piegāde var aizkavēties.
  • Daudzums:
  • Ielikt grozā
  • Piegādes laiks - 4-6 nedēļas
  • Pievienot vēlmju sarakstam
  • Formāts: Hardback, 446 pages, height x width: 240x168 mm, weight: 1027 g, 6 Illustrations, color; 3 Illustrations, black and white; VIII, 446 S. 9 Abb., 6 Abb. in Farbe., 1 Hardback
  • Izdošanas datums: 12-Nov-2021
  • Izdevniecība: J.B. Metzler
  • ISBN-10: 3476024822
  • ISBN-13: 9783476024824
Citas grāmatas par šo tēmu:
Das Alter als Herausforderung. In den öffentlichen Debatten spielen das Alter und das Altern zunehmend wichtige Rollen. Der demographische Wandel, die Überalterung der Gesellschaft und die daraus resultierenden Probleme und Fragen bedingen es, dass sich mit dem Thema nahezu alle akademischen Disziplinen befassen. Soll man in den Alterungsprozess eingreifen? Wie ist das Altern aufzufassen? Als Krankheit, die man "heilen" kann oder als natürlichen Prozess, den man nicht beeinflussen sollte?Das Handbuch blickt aus einer weiten Perspektive auf die Lebensphase des Alters wie auf das biologische und soziale Phänomen des Alterns. Erträge der Gerontologie und der Biogerontologie wie auch der Geriatrie werden gebündelt und um eine anthropologische, kulturwissenschaftliche und kulturphilosophische sowie eine moralphilosophische und ethische Hinsicht erweitert.

I Grundlagen.- II Kulturgeschichte des Alterns.- III Philosophie des Alterns.- IV Alternde Lebewesen - Biologie.- V Alternder Mensch - Medizin/Psychologie/Psychiatrie.- VI Alternde Gesellschaft - Soziologie/Politik.- VII Alternsprävention.- VIII Alternsgestaltung.- IX Anhang

Michael Fuchs ist Professor der Praktischen Philosophie und Ethik an der Katholischen Universität Linz. An der Uni Bonn war er zuvor Geschäftsführer des Instituts für Wissenschaft und Ethik und leitete u.a. das Projekt "Lebensverlängerung und Verlangsamung des menschlichen Alterns".

Recenzijas

... Der Herausgeber kommt mit diesem Handbuch einem Desiderat nach, indem die Thematik des Alters und des Alterns in einem umfangreichen Werk zum ersten Mal aus interdisziplinärer Perspektive in den Fokus gerückt wird. Wichtige und notwendige begriffliche Differenzierungen zu Beginn des Handbuchs zeigen vielfältige und wichtige Bezüge der verschiedenen Wissenschaftsbereiche und Disziplinen auf, die sich mit der Thematik des Alter(n)s befassen. (Ulrike Bardt, in: Philosophischer Literaturanzeiger, Jg. 76, Heft 3, 2023)

I Grundlagen.- II Kulturgeschichte des Alterns.- III Philosophie des
Alterns.- IV Alternde Lebewesen (Biologie).- V Alternder Mensch
(Medizin/Psychologie/Psychiatrie).- VI Alternde Gesellschaft
(Soziologie/Politik).- VII Alternsprävention.- VIII Alternsgestaltung.-
Anhang.
Michael Fuchs ist Professor der Praktischen Philosophie und Ethik an der Katholischen Privat-Universität Linz. Zudem ist er Modulsprecher des Moduls Medizin und Ethik an der Johannes Kepler Universität Linz. An der Uni Bonn war er zuvor Geschäftsführer des Instituts für Wissenschaft und Ethik und leitete u.a. das Projekt Lebensverlängerung und Verlangsamung des menschlichen Alterns.