Atjaunināt sīkdatņu piekrišanu

Handbuch Projektmanagement: Agil Klassisch Hybrid 4., vollst. überarb. u. erw. Aufl. 2019 [Multiple-component retail product]

  • Formāts: Multiple-component retail product, 520 pages, height x width: 240x168 mm, weight: 1247 g, 200 Illustrations, color; XX, 520 S. 200 Abb. in Farbe. Book + eBook., 1 Item, Contains 1 Book and 1 Digital (delivered electronically)
  • Izdošanas datums: 15-Nov-2018
  • Izdevniecība: Springer Gabler
  • ISBN-10: 3662578778
  • ISBN-13: 9783662578773
  • Multiple-component retail product
  • Cena: 81,15 €*
  • * Šī grāmata vairs netiek publicēta. Jums tiks paziņota lietotas grāmatas cena
  • Šī grāmata vairs netiek publicēta. Jums tiks paziņota lietotas grāmatas cena.
  • Daudzums:
  • Ielikt grozā
  • Pievienot vēlmju sarakstam
  • Formāts: Multiple-component retail product, 520 pages, height x width: 240x168 mm, weight: 1247 g, 200 Illustrations, color; XX, 520 S. 200 Abb. in Farbe. Book + eBook., 1 Item, Contains 1 Book and 1 Digital (delivered electronically)
  • Izdošanas datums: 15-Nov-2018
  • Izdevniecība: Springer Gabler
  • ISBN-10: 3662578778
  • ISBN-13: 9783662578773
Das Nachschlagewerk bietet alles Wissenswerte für das prozessorientierte Projektmanagement: Anleitung für effiziente Projektabwicklung, systematische Übersicht über Projektphasen und -prozesse, ausführliche Handlungsempfehlungen sowie eine Sammlung der wichtigsten Methoden und Instrumente. Erfolgsfaktoren werden im Detail beschrieben und schließen auch komplexe Aspekte wie Führung, Teamarbeit und Konfliktlösung ein. Ein Projektkompass, wertvolle Tipps sowie zahlreiche Vorlagen, Checklisten und Tabellen unterstützen die Umsetzung in die Praxis.
Einleitung.- Projektmanagement, wozu?.- Was sind Projekte?.- Was ist
Projektmanagement?.- Vorgehensmodelle in Projekten.- Projekte basieren auf
Teamarbeit.- Projekte sind soziale Systeme.- Vielseitigkeit und Kreativität.-
Standards und Zertifizierungsmodelle im Projektmanagement.-
Projektportfolio-, Multiprojekt- und Programmmanagement.-
Methodik.-Einführung.- Phase Projektbeauftragung.- Phase Initialisierung.-
Phase Konzept.- Phase Realisierung.- Phase Einführung.- Projektportfolio- und
Programmmanagement.- Lösungsfindung.- Beschaffung.-  Mensch.-
Kompetenzmodell.- Bedingungen für gute Leistung.- Phänomen Mensch.-
Persönliche Kultur und Werte.- Stress und Veränderung.- Flow.- Motivation und
Sinn.- Selbstmanagement.- Persönliche Kommunikation.- Persönliche
Weiterentwicklung.- Team.- Zusammenarbeit und Führung.- Dynamik in Teams.- 
Verhandlungsführung.- Konfliktmanagement und Krisen.- Veränderung und
Widerstand.- Referenzliste zur Individual Competence Baseline (ICB) der IPMA.
Jürg Kuster, dipl. Ingenieur ETH

Studium der Elektrotechnik an der ETH Zürich. Insgesamt mehr als 11 Jahre als Manager und Projektleiter in verschiedenen Unternehmen tätig. Ausbilder und Experte für die Schweizerischen Fachprüfungen zum Informatikprojektleiter und Wirtschaftsinformatiker. Dozent an verschiedenen Ausbildungsinstituten. Inhaber der Pentacon AG in Winterthur und seit 2008 Geschäftsleiter der BWI Management Weiterbildung in Zürich. 

Christian Bachmann, Betriebsökonom FH

Studium an FH Aargau und Chur mit Abschluss als Betriebsökonom. Weiterbildungen in Coaching, Organisationsentwicklung und Theologie: Systemische Trainings-Gruppe, Koenigswieser & Network, Wien; MAS ZFH in Supervision und Coaching in Organisationen, IAP Zürich; MAS Spirituelle Theologie in interreligiösen Prozessen, Universität Salzburg. Zehn Jahre operatives Projektmanagement in der Finanzdienstleistungsindustrie. Seit 2006 selbständiger Berater und Coach und seit 2011 Trainer bei BWI Management Weiterbildung, Zürich.





Eugen Huber, dipl. phil. I





Studium an der Université de Neuchātel. Individualpsychologischer Berater (Alfred-Adler-Institut Zürich), systemisch-lösungsorientierter Coach (FHNW Olten), Experte in Organisationsmanagement mit eidgenössischem Diplom, MAS im Leiten & Entwickeln von Bildungsorganisationen (PHLU). Als neugieriger Mensch mit Begeisterung dem lebenslangen Lernen verpflichtet, arrangiert er seit 1972 Lernprozesse auf allen Stufen. Seit 1987 als Projektleiter, Berater, Coach und Führungskraft tätig.

Mike Hubmann, Ingenieur FH, EMBA HSG, Integral Systemic Coach





Ausbildungen in Coaching, Organisationsentwicklung, systemischer Aufstellungsarbeit, agilem und klassischem Projektmanagement (Certified Senior Project Manager IPMA Level B, HERMES 5 Advanced, Certified Scrum Master), MBA in Business Engineering, Marketing und Elektrotechnik. Mehr als 25 Jahre Erfahrung in Projektmanagement von agilen und klassischen Projekten. Das Meistern anspruchsvoller Projekte ist seine Kernkompetenz. Seit 2009 Assessor für IPMA Level B Zertifizierungen beim VZPM und seit 2017 zusätzlich Prüfungsexperte. Seit 2011 Trainer und Coach der BWI Management Weiterbildung in Zürich. Seit 2016 Inhaber der Mike Hubmann GmbH. 





Robert Lippmann, Lic. oec. Publ, NDU SNU









Kaufmännische Ausbildung, danach Studium und Abschluss in Wirtschaftswissenschaften (Lic.oec.publ., Uni Zürich) Weiterbildungen und Diplome in Arbeits- und Organisationspsychologie, Gruppendynamik und Nachdiplom in Unternehmensentwicklung (DNU SNU). Seit 1996 selbständiger Management- und Organisationsberater, Trainer und Coach in Industrie, Dienstleistung und Öffentlicher Verwaltung, vor allem in Projektmanagement, Führung, Coaching, Kommunikation und Moderation. Langjährige Erfahrung als Projektleiter, spezialisiert auf operative Umsetzung von Konzepten, Organisationsvorhaben und als Bauherrenvertreter. Mitautor des Fachbuchs Lippmann E. (Hrsg), Coaching (3. Aufl. 2013) im Springer Verlag.





Emil Schneider, dipl. Ingenieur ETH, Betriebsingenieur NDS ETH









Abschluss als Elektroingenieur an der ETH Zürich. Weiterbildung in Projektführung, Qualitätsmanagement, Internationales Industriemanagement, Industrielles Marketing. Nachdiplomstudium in Betriebswissenschaft am BWI/ETHZ. Zehn Jahre Erfahrung als Entwickler und Projektleiter. Fünfzehn Jahre Führungserfahrung als Leiter von Entwicklungsabteilungen in großen Unternehmen. Seit 1993 selbständiger Managementberater, Coach und Trainer (Schneider & Partner).

Patrick Schneider, dipl. Ingenieur ETH, EMBA Universität Zürich





Studium der Elektrotechnik an der ETH Zürich. Diplomarbeit an der Harvard University. Executive MBA in General Management an der Universität Zürich und an der Stanford University. Fünfzehn Jahre Erfahrung im Business Development bei international tätigen Dienstleistern, im e-Commerce und IT-Outsourcing. Vier Jahre Bereichsleitung auf Stufe Geschäftsleitung mit Produktmanagement, Projektleitung, Testabteilung und Kundendienst in der Maschinenindustrie. Seit 2015 aktiv als Trainer für Projektmanagement, als Projektleiter und als Berater für Projekt-, Produkt- und Prozessmanagement. Gründer und Inhaber der Schneider Associates. Seit 2016 Mitglied der Geschäftsleitung der BWI Management Weiterbildung in Zürich.









Urs Witschi, dipl. Architekt ETH und Betriebsingenieur NDS ETH

Studium der Architektur und Nachdiplom in Betriebswissenschaft an der ETH Zürich. Weiterbildung in systemischer Beratung. Unternehmensberater an der Stiftung BWI/ETH in den Bereichen Führung, Organisation und Projektmanagement. 1995 Mitbegründer und Partner des ONION-Netzwerkes und 2002 Mitbegründer und Geschäftsführer der DRIFT Consulting GmbH mit den Schwerpunkten Projektmanagement und Change-Management. Zwölf Jahre Vorstandsmitglied und heute Ehrenmitglied der spm (Swiss Project Management Association). Seit 2017 im Netzwerk agil.works als Entwickler und Berater aktiv.

Roger Wüst, dipl. Ingenieur HTL, Betriebsingenieur STV









Studium zum Vermessungs- und Betriebsingenieur. Mehr als 30 Jahre Erfahrung in Ausbildung und Beratung von Führungspersonen in Privatwirtschaft und Non-Profit-Organisationen, insbesondere in der Erarbeitung und Implementierung unternehmensspezifischer Projektmanagementphilosophien. Seit 1996 als selbständiger Unternehmer in Privatwirtschaft, öffentlichen Verwaltungen und an Hochschulen tätig.