Anders reisen und dabei das Besondere entdecken: Mit den aktuellen Tipps aus den Michael-Müller-Reiseführern gestalten Sie Ihre Reise individuell, nachhaltig und sicher.Barbara Reiter und Michael Wistuba waren mit bestehenden Büchern zum Harz unzufrieden. Sie machten aus der Not eine Tugend und griffen kurzerhand selbst zur Feder. Der Harz ist das hƶchste Gebirge Norddeutschlands. Er liegt am Schnittpunkt von Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. In der vierten Auflage unseres Reiseführers Ā»HarzĀ« prƤsentieren unsere Autoren auf 320 Seiten mit 182 Farbfotos die Region in ganzer Pracht.Auf Ihrer Reise sind Sie bestens orientiert dankĀ 21 KartenĀ inklusive Ćbersichtskarten der Region sowie einer Doppelseite mit Restaurants, Hotels und Einkaufsmƶglichkeiten in Goslar. Dazu ein integrierter Harz-Wanderführer:Ā 14 Touren und Wanderungen. Alles Akribisch recherchiert und für Sie ausprobiert. Das Buch wird kongenial ergƤnzt durch das kostenlose und registrierungsfreie Herunterladen von 14 GPS-Tracks und der mmtravelĀ® App.Die Region Harz im ĆberblickOberharz, Mittlerer Harz und Unterharz bieten Sehenswürdigkeiten sonder Zahl:Ā UNESCO-Weltkulturerbe-Stadt GoslarĀ und der Oberharz mit Clausthal-Zellerfeld, Rammelsberg, Bad Grund, Okertalsperre, Sankt Andreasberg, Altenau und HarzhochstraĆe, sowie dieĀ Stabkirche von Hahnenklee.Vom Rande des Nordharz geht es hinauf zum hƶchsten Berg, dem auch alsĀ HexenbergĀ bekannten Brocken. Hier liegen Bad Harzburg, Braunlage, Schloss Wernigerode und Schierke am Brocken. Nordost- und Ostharz locken mitĀ FachwerkstƤdtchen, Burgen, Schlƶssern und Klƶstern in Blankenburg, Kloster Michaelstein, Halberstadt, Quedlinburg und Bad Suderode.Natur undĀ weite WƤlder, vertrƤumte Dƶrfer und wildromantische FlusstƤler: Erkunden Sie die Unterharzer Hochebene mit Elbingerode, Kƶnigshütte, Talsperre Wendefurth, Pullman City Harz und Hasselfelde, dazu das Bodetal mit Treseburg, dem Hexentanzplatz und derĀ Teufelsmauer Neinstedt-Weddersleben.Weiter geht es ins Selketal, Wippertal und Mansfelder Land mit Burg Falkenstein, Konradsburg und dem Landschaftspark Degenershausen.Ā Sanfte Hügel und karstige FelderĀ finden sich im Südharz mit Bad Lauterberg, Sangerhausen,Ā KyffhƤuser, Barbarossahƶhle, Kloster Walkenried, Iberger Tropfsteinhƶhle, Panoramamuseum Bad Frankenhausen, Nordhausen, Bad Sachsa, derĀ EinhornhƶhleĀ und Osterode am Harz.Ā Fünf Fakten über den Harz, die Sie wahrscheinlich noch nicht kannten:- In Rammelsberg wurden über 1.000 Jahre lang Silber und Blei, Zink und Kupfer abgebaut.- Das Brockengespenst taucht auf, wenn man die Sonne im Rücken hat und die eigene Silhouette ins riesenhafte vergrƶĆert auf eine Nebelwand projiziert wird.- Die Stauseen an der Bode beendeten verheerende Hochwasserereignisse, die sogar Quedlingburg unter Wasser setzten.- Der BergmannsgruĆ Ā»Glück Auf!Ā« wünscht einerseits leichtes Auffinden der ErzgƤnge, ist aber auch Ausdruck der Hoffnung, das Tageslicht wieder zu sehen.- Die Rosstrappe ist Ćberbleibsel einer wilden Flucht der schƶnen Prinzessin Brunhilde vor dem bƶsen Ritter Bodo. Ein gewagter Sprung zu Pferd hinterlieĆ im Fels einen Hufabdruck ā die Rosstrappe.