Hilfen für Menschen mit BehinderungViele denken im Zusammenhang mit einer Behinderung oder Schwerbehinderung an einen Rollstuhlfahrer, einen blinden oder krebskranken Menschen oder andere Personen mit sichtbaren oder angeborenen BeeintrƤchtigungen. Es gibt aber mindestens genauso viele unsichtbare Behinderungen. Und Behinderung ist hƤufig auch ein Thema, das Menschen in hƶherem Alter betrifft, ferner sind Behinderungen auch bleibende Folgen von Krankheiten.Menschen mit Behinderungen, von Behinderung bedrohte Menschen und ihre Angehƶrigen werden nicht nur mit den unmittelbaren Folgen der Behinderung konfrontiert, sie müssen regelmƤĆig auch mit stark verƤnderten LebensumstƤnden zurechtkommen. Zwar ist für Menschen mit Behinderung per Gesetz u.a. im Sozialgesetzbuch (SGB) ein umfassendes Recht auf Teilhabe, also auf Barrierefreiheit auf allen Gebieten des Lebens eingerƤumt, allerdings müssen sie und ihre Angehƶrigen sich in einem für den Laien schwer durchschaubaren System von Leistungen und ZustƤndigkeiten in unserem Sozialsystem zurechtfinden und mühsam herausfinden, auf welche Leistungen sie Anspruch haben. Dabei will ihnen dieser Ratgeber helfen. Sie erfahren u.a.- wie eine Schwerbehinderung bzw. der Grad der Behinderung festgestellt wird und welche Bedeutung der Schwerbehindertenausweis hat,- welche Hilfen beim Wohnen, bei MobilitƤt, Reisen und Kommunikation gewƤhrt werden,- welche Leistungsansprüche und Vergünstigungen bei Beruf und Arbeit und in der Aus- und Weiterbildung bestehen,- wie Menschen mit Behinderungen sozial abgesichert sind,- welche Steuervergünstigungen Menschen mit Behinderungen und ihren Angehƶrigen zustehen,- welche Nachteilsausgleiche mit dem Grad der Behinderung bzw. mit den jeweiligen Merkzeichen verbunden sind,- welche Stellen, Behƶrden und VerbƤnde Ihnen helfen kƶnnen.