Holzschutz in der Sanierung
Das Fachbuch gibt einen detaillierten Überblick zu allen rechtlichen Aspekten im Holzschutz. Das Autorenteam geht dabei ebenso auf die Arten biologischer Schädlinge als auch auf eine gezielte Prophylaxe für den konstruktiven und chemischen Holzschutz ein. Das Buch erklärt im zweiten Teil wichtige Grundsätze und juristische Zusammenhänge der Arbeit von Planern, Ausführenden und Auftraggebern. Zahlreiche Beispiele vertiefen die Praxis.
Holz.- Aufbau und Eigenschaften.- Holzarten.- Holzschäden.- Holzschutz.- Untersuchungsmethoden.- Bekämpfungsmethoden.- Fachwerksanierung.- Praxisbeispiele aus der Sachverständigentätigkeit.- Holzschutz in der Vertragskette: Hersteller, Händler, Verarbeiter
Uwe Wild arbeitet als Sachverständiger für Baudiagnostik.Selmar Petzold ist als Sachverständiger tätig.Mirko Zebisch ist als Rechtsanwalt spezialisiert auf Bau- und Architektenrecht und für die Kanzlei HAGER Partnerschaft tätig.