Leben und lieben in Zeiten der Diktatur: Die Autorin und Journalistin Barbara Demick erzƤhlt bewegende Geschichten von Menschen in Nordkorea, ihrem Alltag, ihren Beziehungen, ihren Ćngsten und vor allem den Herausforderungen durch die gnadenlosen LebensverhƤltnisse im Schattenreich des "geliebten Führers" Kim Jong Il.Barbara Demick schildert in ihrem bewegenden Buch die Geschichte von Song Hee-suk, einer regimetreuen Vorzeigebürgerin, die zusehen muss, wie ihre Schwiegermutter, ihr Ehemann und ihr Sohn vor Hunger sterben. Sie berichtet von der Ćrztin Kim Ji-eun, die verzweifelt, weil sie ihren Patienten nicht helfen kann, da selbst die Voraussetzungen für die einfachste medizinische Versorgung fehlen; sie erzƤhlt von Mi-ran und ihrem Verehrer Jun-sang, einem Liebespaar, das sich nur in der Dunkelheit treffen kann, weil die Beziehung gegen die Parteidoktrin verstƶĆt. Doch wenn sich das verheiĆene sozialistische Paradies des Führers Kim Jong Il als Hƶlle auf Erden erweist, bleibt allein die Flucht.Seit den massiven Kriegsdrohungen Nordkoreas gegenüber Südkorea und den USA im Frühjahr 2013 steht das streng abgeschottete Land im Fokus des internationalen Interesses. Die Situation hat sich 2017 durch den ƶffentlichen verbalen Schlagabtausch zwischen US-PrƤsident Donald Trump und Kim Jong Un, dem Sohn des verstorbenen Führers Kim Jong Il, noch verschƤrft. Die langjƤhrige Ostasien-Korrespondentin der "Los Angeles Times" Barbara Demick ist eine exzellente Kennerin der VerhƤltnisse in der diktatorisch regierten Volksrepublik. In ihrem mit dem Human Rights Book Award ausgezeichneten Buch liefert sie tiefe und verstƶrende Einblicke in das Alltagsleben Nordkoreas und zeigt uns eine ferne, sehr fremde und nahezu unbekannte Welt."Ein scharfsinniges, über die MaĆen erhellendes Buch über das Alltagsleben in Nordkorea" Jung Chang, Autorin des Weltbestsellers "Wilde SchwƤne""Auf dem deutschsprachigen Buchmarkt kommt wohl nichts nƤher an den nordkoreanischen Alltag heran als dieses ausgezeichnet geschriebene Buch." Süddeutsche Zeitung"Ungewƶhnlich, klug, engagiert" der Freitag