Atjaunināt sīkdatņu piekrišanu

Individualisierung in der Betrieblichen Gesundheitsförderung [Mīkstie vāki]

  • Formāts: Paperback / softback, 167 pages, height x width: 210x148 mm, 20 Illustrations, color; 2 Illustrations, black and white; XVII, 167 S. 22 Abb., 20 Abb. in Farbe., 1 Paperback / softback
  • Sērija : BestMasters
  • Izdošanas datums: 14-Jun-2025
  • Izdevniecība: Springer Gabler
  • ISBN-10: 3658480696
  • ISBN-13: 9783658480691
Citas grāmatas par šo tēmu:
  • Mīkstie vāki
  • Cena: 60,67 €*
  • * ši ir gala cena, t.i., netiek piemērotas nekādas papildus atlaides
  • Standarta cena: 71,38 €
  • Ietaupiet 15%
  • Grāmatu piegādes laiks ir 3-4 nedēļas, ja grāmata ir uz vietas izdevniecības noliktavā. Ja izdevējam nepieciešams publicēt jaunu tirāžu, grāmatas piegāde var aizkavēties.
  • Daudzums:
  • Ielikt grozā
  • Piegādes laiks - 4-6 nedēļas
  • Pievienot vēlmju sarakstam
  • Formāts: Paperback / softback, 167 pages, height x width: 210x148 mm, 20 Illustrations, color; 2 Illustrations, black and white; XVII, 167 S. 22 Abb., 20 Abb. in Farbe., 1 Paperback / softback
  • Sērija : BestMasters
  • Izdošanas datums: 14-Jun-2025
  • Izdevniecība: Springer Gabler
  • ISBN-10: 3658480696
  • ISBN-13: 9783658480691
Citas grāmatas par šo tēmu:
Die Arbeitswelt befindet sich in einem andauernden Wandel, demografische als auch gesellschaftliche Veränderungen dominieren. Ein gesundheitsförderliches Engagement kann einen Konkurrenzvorteil gegenüber den Mitbewerbenden darstellen, um dadurch die notwendigen Fachkräfte langfristig an das Unternehmen zu binden und diese gleichzeitig arbeitsfähig zu halten. In diesem Buch wird die Frage der Individualisierung der Betrieblichen Gesundheitsförderung in den Mittelpunkt der Betrachtung gerückt. Diese beschreibt, dass Initiativen und Maßnahmen der Gesundheitsförderung auf die einzelnen Bedürfnisse und Voraussetzungen der Mitarbeitenden zugeschnitten werden. Aufgrund der Abstimmung mit den individuellen Gesundheitsbedürfnissen soll eine höhere Wirksamkeit sowie Akzeptanz erreicht werden. Die Autorin untersucht, inwieweit die Forschung und einzelne Unternehmen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) bzw. der Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) mittlerweile konsequent den einzelnen Mitarbeitenden mit den individuellen Bedürfnissen in den Fokus rücken und ob sich durch den Trend zur Individualisierung neue Impulse bzw. Empfehlungen für das Betriebliche Gesundheitsmanagement ableiten lassen.



 



 



 
Einleitung.- Von Gesundheit zum Gesundheitsmanagement .-
Individualisierung versus Standardisierung.- Adressat:innen der Betrieblichen
Gesundheitsförderung.- Anwendung einer empirischen Fallstudie.- Conclusion.
Carina Müller ist als Diätologin sowie Dipl. Fitness- und Gesundheitstrainerin tätig und hat in den letzten Jahren zahlreiche Zusatzausbildungen im präventiven sowie medizinischen Bereich absolviert. Ihre Selbstständigkeit wird nun durch den Bereich Projektmanagement ergänzt.