Atjaunināt sīkdatņu piekrišanu

Information und Menschenbild 2010 ed. [Hardback]

Edited by , Edited by , Edited by
  • Formāts: Hardback, 200 pages, height x width: 235x155 mm, weight: 491 g, 7 Illustrations, black and white; XVI, 200 S. 7 Abb., 1 Hardback
  • Sērija : Ethics of Science and Technology Assessment 37
  • Izdošanas datums: 03-Sep-2010
  • Izdevniecība: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
  • ISBN-10: 3642047416
  • ISBN-13: 9783642047411
Citas grāmatas par šo tēmu:
  • Hardback
  • Cena: 50,66 €*
  • * ši ir gala cena, t.i., netiek piemērotas nekādas papildus atlaides
  • Standarta cena: 59,60 €
  • Ietaupiet 15%
  • Grāmatu piegādes laiks ir 3-4 nedēļas, ja grāmata ir uz vietas izdevniecības noliktavā. Ja izdevējam nepieciešams publicēt jaunu tirāžu, grāmatas piegāde var aizkavēties.
  • Daudzums:
  • Ielikt grozā
  • Piegādes laiks - 4-6 nedēļas
  • Pievienot vēlmju sarakstam
  • Formāts: Hardback, 200 pages, height x width: 235x155 mm, weight: 491 g, 7 Illustrations, black and white; XVI, 200 S. 7 Abb., 1 Hardback
  • Sērija : Ethics of Science and Technology Assessment 37
  • Izdošanas datums: 03-Sep-2010
  • Izdevniecība: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
  • ISBN-10: 3642047416
  • ISBN-13: 9783642047411
Citas grāmatas par šo tēmu:
In der Wissensgesellschaft" finden informationswissenschaftliche Metaphern zunehmend Verbreitung. Begriffe wie Information" oder Gen" haben nicht nur eine die Forschung beeinflussende Wirkung in verschiedenen bio-, sozial- und kulturwissenschaftlichen Disziplinen, sondern sie beeinflussen zugleich die Konstitution und Veränderung von Menschenbildern" in Wissenschaft und Gesellschaft.



Die dabei in die lebenswissenschaftliche Forschung eingebrachten anthropologischen Prämissen wie Konsequenzen müssen kritisch analysiert und nach ihren Geltungsbedingungen hinterfragt werden, um zu einem dem jeweilig angestrebten Zweck angemessenen Verständnis vom Menschen zu gelangen. Dies betrifft Verwendungsweisen und -möglichkeiten des Informationsbegriffs sowie eine methodologisch und philosophisch gesicherte Rekonstruktion des Gebrauchs von Metaphern und Modellen in verschiedenen Forschungsbereichen, in denen mit einem impliziten Verständnis vom Menschen gearbeitet wird.



Die Tagung, aus der dieser Sammelband hervorgeht, befasste sich mit der Bedeutung metaphorischer Ausdrücke besonders dem der Information" , die vor allem in der neuesten biologisch-genetischen Forschung benutzt werden. Darüber hinaus haben diese Metaphern einen erheblichen Einfluss auf Theorien zukünftiger Lebensumstände des Menschen, zum Beispiel der Ambient Intelligence bzw. der Robotik. Diese wiederum generieren und transformieren Menschenbilder.



Die Veranstaltung nahm Bezug auf das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Verbundprojekt Die forschungsleitende Funktion informationswissenschaftlicher Metaphern und ihre Relevanz für die Transformation von Menschenbildern" (Verbundpartner: Europäische Akademie GmbH und Philipps-Universität Marburg). Die beitragenden Autoren sind Fachwissenschaftler aus den Bereichen Informatik, Biologie und Philosophie.
Information revisited.- Das Menschenbild in der Biologie.- Ein Abbild
des Menschen: Humanoide Roboter.- Über die Bedeutung von Menschenbildern für
die Gestaltung Allgegenwärtiger Technik.- Virtualisierung von Kommunikation
und Handeln im Pervasive Computing - Schritte zur Technisierung des
Menschen?.- Total computerisiert Szenarien zur allgegenwärtigen
Technik-Gesellschaft.- Kognitive Metaphern.- Mobilität als Metapher Zum
Gebrauch von Metaphern in den Sozialwissenschaften.- Naturalismuskritik und
Metaphorologie.- Notwendige Metaphern?.