Atjaunināt sīkdatņu piekrišanu

Innovative Gesundheitsversorgung und Market Access: Beiträge für Entscheider und Akteure 1. Aufl. 2018 ed. [Hardback]

Edited by , Edited by , Edited by
  • Formāts: Hardback, 327 pages, height x width: 240x168 mm, weight: 748 g, XII, 327 S., 1 Hardback
  • Izdošanas datums: 13-Apr-2018
  • Izdevniecība: Springer Gabler
  • ISBN-10: 3658159863
  • ISBN-13: 9783658159863
Citas grāmatas par šo tēmu:
  • Hardback
  • Cena: 52,33 €*
  • * ši ir gala cena, t.i., netiek piemērotas nekādas papildus atlaides
  • Standarta cena: 61,56 €
  • Ietaupiet 15%
  • Grāmatu piegādes laiks ir 3-4 nedēļas, ja grāmata ir uz vietas izdevniecības noliktavā. Ja izdevējam nepieciešams publicēt jaunu tirāžu, grāmatas piegāde var aizkavēties.
  • Daudzums:
  • Ielikt grozā
  • Piegādes laiks - 4-6 nedēļas
  • Pievienot vēlmju sarakstam
  • Formāts: Hardback, 327 pages, height x width: 240x168 mm, weight: 748 g, XII, 327 S., 1 Hardback
  • Izdošanas datums: 13-Apr-2018
  • Izdevniecība: Springer Gabler
  • ISBN-10: 3658159863
  • ISBN-13: 9783658159863
Citas grāmatas par šo tēmu:

Dieses Fachbuch beschäftigt sich mit innovativen Gesundheitsversorgungsangeboten und dem Markzugang von Produkten und Dienstleistungen im Gesundheitswesen. Die Autoren behandeln das Thema aus unterschiedlichen Perspektiven. Die Themenschwerpunkte werden durch die sieben nachfolgenden Perspektiven gebildet: Politik und Institutionen, innovative Arzneimittelversorgung und AMNOG, innovative Medizinprodukteversorgung, Vergütung innovativer Gesundheitsleistungen, neue Therapie- und Versorgungsformen und Digital Health. Der Sammelband richtet sich einerseits an Wissenschaftler und Studierende mit den Schwerpunktfächern Gesundheitsökonomie bzw. -politik, Gesundheitsmanagement, Marketing und andererseits an Praktiker und Berater im Gesundheitsmarkt, wie z.B. Geschäftsführer, Verbandsvertreter und gesundheitspolitisch verantwortliche Entscheidungsträger.

Politik und Institutionen.- Innovative Arzneimittelversorgung und
AMNOG.- Innovative Medizinprodukte.- Vergütung innovativer
Gesundheitsleistungen.- Neue Therapie- und Versorgungsformen.- Digital Health.
Prof. Dr. Mario A. Pfannstiel, ist Professor für Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen insbesondere innovative Dienstleistungen und Services und Mitglied des Kompetenzzentrums Vernetzte Gesundheit an der Hochschule Neu-Ulm. Prof. Roger Jaeckel ist Honorarprofessor an der Fakultät Gesundheitsmanagement der Hochschule Neu-Ulm und Market Access Director DACH bei Baxter Deutschland GmbH. Prof. Dr. Patrick Da-Cruz ist Professor für Gesundheitsmanagement an der Hochschule Neu-Ulm, wo er auch als Mitglied des Kompetenzzentrums Vernetzte Gesundheit und Leiter des MBA-Programms Führung und Management im Gesundheitswesen tätig ist.