Atjaunināt sīkdatņu piekrišanu

Invasive Elektrophysiologie für Einsteiger 1. Aufl. 2022 ed. [Hardback]

Edited by , Edited by , Edited by
  • Formāts: Hardback, 209 pages, height x width: 254x178 mm, weight: 634 g, 121 Illustrations, black and white; XVIII, 209 S. 121 Abb., 1 Hardback
  • Izdošanas datums: 24-Feb-2023
  • Izdevniecība: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
  • ISBN-10: 3662657961
  • ISBN-13: 9783662657966
Citas grāmatas par šo tēmu:
  • Hardback
  • Cena: 69,02 €*
  • * ši ir gala cena, t.i., netiek piemērotas nekādas papildus atlaides
  • Standarta cena: 81,20 €
  • Ietaupiet 15%
  • Grāmatu piegādes laiks ir 3-4 nedēļas, ja grāmata ir uz vietas izdevniecības noliktavā. Ja izdevējam nepieciešams publicēt jaunu tirāžu, grāmatas piegāde var aizkavēties.
  • Daudzums:
  • Ielikt grozā
  • Piegādes laiks - 4-6 nedēļas
  • Pievienot vēlmju sarakstam
  • Formāts: Hardback, 209 pages, height x width: 254x178 mm, weight: 634 g, 121 Illustrations, black and white; XVIII, 209 S. 121 Abb., 1 Hardback
  • Izdošanas datums: 24-Feb-2023
  • Izdevniecība: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
  • ISBN-10: 3662657961
  • ISBN-13: 9783662657966
Citas grāmatas par šo tēmu:
Was verbirgt sich hinter IAP, IVP, AH, HV und LAVA? Durch welche Stimulationsmanöver lässt sich eine SVT differenzieren? Wie gelingt das Mapping komplexer Arrhythmien? Die Techniken der invasiven Elektrophysiologie entwickeln sich rasant und werden immer anspruchsvoller. Das Buch erklärt verständlich formuliert, reich bebildert und mit vielen Tipps für die Praxis die wesentlichen Grundlagen des Faches. Dargestellt werden die technischen, apparativen und logistischen Voraussetzungen elektrophysiologischer Eingriffe, ebenso wie die anatomischen Grundlagen, die Diagnostik und Therapie der einzelnen Herzrhythmusstörungen. Besonderes Highlight sind Filmbeiträge zu einzelnen Arrhythmien, Mappingtechniken und diagnostischen Manövern. Das Buch wendet sich explizit an Einsteiger, die einen Überblick zu allen Aspekten der invasiven Elektrophysiologie suchen und Zusammenhänge verstehen möchten.

Recenzijas

... Mit dem Buch Invasive Elektrophysiologie für Einsteiger ist es den drei Herausgebern gelungen, tatsächlich die Basics der Elektrophysiologie verständlich darzustellen und die Grundbegriffe des Fachs zu illustrieren. Insbesondere durch die Einbindung der Videosequenzen werden die einzelnen Artikel noch besser nachvollziehbar und sind wirklich eindrucksvoll (Prof. Helmut Pürerfellner, in: Herzschrittmachertherapie und Elektrophysiologie, Jg. 34, Heft 1, 2023)

1 Elektrophysiologische Mechanismen kardialer Arrhythmien.- 2
Energiequellen für die Ablation und Wirkungsweise.- 3 Setup im EPU-Labor. 4
Punktionstechniken im Katheterlabor.- 5 Orientierung in der Fluoroskopie.- 6
Funktionsweise der 3D-Mappingsysteme.- 7 Supraventrikuläre Tachykardien.- 8
Diagnostik und Therapie der AV-Knoten-Reentrytachykardie.- 9 Fokale atriale
Tachykardie.- 10 AVRT.- 11 Typisches Vorhofflattern.- 12 Atypisches
Vorhofflattern.- 13 Vorhofflimmern- Radiofrequenzablation
(Pulmonalvenenisolation).- 14 Vorhofflimmern- Kryo-Ablation.- 15 Lokalisation
von ventrikulären Arrhythmien im 12-Kanal-EKG.- 16 Idiopathische ventrikuläre
Extrasystolie.- 17 VT bei ischämischer Kardiomyopathie.- 18 VT bei
nicht-ischämischer Kardiomyopathie.- 19 Komplikationsmanagement.- 20
Maßnahmen für Niedrigdosis-Fluoroskopie
Dr. med. Leon Iden, Leitender Oberarzt, Bereichsleitung Elektrophysiologie, Klinik für Kardiologie, Herz- und Gefäßzentrum der Segeberger Kliniken GmbH







Dr. med. Martin Borlich, Oberarzt, stellv. Bereichsleitung Elektrophysiologie, Klinik für Kardiologie, Herz- und Gefäßzentrum der Segeberger Kliniken GmbH





Prof. Dr. med. Philipp Sommer, Direktor der Klinik für Elektrophysiologie und Rhythmologie, Herz- und Diabeteszentrum NRW