Atjaunināt sīkdatņu piekrišanu

Islam Und Verfassungsschutz: Dokumentation Der Tagung Am 7. Dezember 2006 an Der Universitaet Muenster [Mīkstie vāki]

  • Formāts: Paperback / softback, 158 pages
  • Sērija : Islam Und Recht 6
  • Izdošanas datums: 26-Oct-2007
  • Izdevniecība: Peter Lang AG
  • ISBN-10: 3631563515
  • ISBN-13: 9783631563519
  • Mīkstie vāki
  • Cena: 70,74 €
  • Grāmatu piegādes laiks ir 3-4 nedēļas, ja grāmata ir uz vietas izdevniecības noliktavā. Ja izdevējam nepieciešams publicēt jaunu tirāžu, grāmatas piegāde var aizkavēties.
  • Daudzums:
  • Ielikt grozā
  • Piegādes laiks - 4-6 nedēļas
  • Pievienot vēlmju sarakstam
  • Formāts: Paperback / softback, 158 pages
  • Sērija : Islam Und Recht 6
  • Izdošanas datums: 26-Oct-2007
  • Izdevniecība: Peter Lang AG
  • ISBN-10: 3631563515
  • ISBN-13: 9783631563519
Der Islam wirft im deutschen Recht Fragen auf, die zunehmend im Blickpunkt des Interesses stehen. Statt von Staatskirchenrecht wird deshalb schon von Religionsverfassungsrecht oder Religionsrecht gesprochen. Die Bände der Reihe "Islam und Recht" behandeln neben Themen wie der Zulässigkeit des Kopftuchs im öffentlichen Dienst oder der auf der Grundlage von Koran und Sunna entwickelten Staatstheorie vor allem die unterschiedlichen Aspekte der Institutionalisierung des Islam in Deutschland.

Der Band dokumentiert eine Fachtagung, die im Rahmen des vom Ministerium für Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen geförderten Projekts "Integration des Islam durch islamischen Religionsunterricht" veranstaltet worden ist. Dem Thema kommt im Zusammenhang mit der Einrichtung islamischen Religionsunterrichts besonderes Gewicht zu. Es geht um die Verfassungstreue islamischer Religionsgemeinschaften und die Bedeutung von Maßnahmen des Verfassungsschutzes, insbesondere von Verfassungsschutzberichten.

Aus dem Inhalt: Janbernd Oebbecke: Islam und Verfassungsschutz - Ralf Poscher: Religion und Verfassungstreue. Konstitutionalisierung der Religion - Sakralisierung der Verfassung? - Kurt Graulich: Verfassungsrechtliche Anforderungen an religiöse Organisationen im Vereinsrecht und für den Religionsunterricht - Tānia Puschnerat: Islamismus und Verfassungsschutz. Begriffsdefinitionen, Kategorisierungen und Diagnosen - Dietrich Murswiek: Der Verfassungsschutzbericht. Funktionen und rechtliche Anforderungen - Engin Karahan: Verfassungsschutzberichte und IGMG. Erfahrungen und Auswirkungen - Hartwig Möller: Die IGMG im Focus des Verfassungsschutzes. Stellungnahme des Verfassungsschutzes NRW zum Vortrag «Verfassungsschutzberichte und IGMG - Erfahrungen und Auswirkungen» von Engin Karahan - Heiner Bielefeldt: Zum politischen Umgang mit dem Islam in Deutschland. Beobachtungen und Anmerkungen zur Integrationsdebatte - Werner Schiffauer: Zum Umgang mit Verfassungsschutzberichten.

Die Herausgeber: Janbernd Oebbecke ist Geschäftsführender Direktor des Kommunalwissenschaftlichen Instituts an der Universität Münster. Bodo Pieroth ist Geschäftsführender Direktor des Instituts für Öffentliches Recht und Politik der Universität Münster. Emanuel Towfigh ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Kommunalwissenschaftlichen Institut der Universität Münster.