"Das Jahrbuch Internationale Politik 2001/2002 (Band 25) enthält 39 vonausgewiesenen Experten erstellte Beiträge. Im Mittelpunkt stehen dieAnschläge des 11. September 2001, der "Krieg gegen denTerror" der USA und die Auswirkungen auf die internationalePolitik. Einen zweiten Schwerpunkt bilden die Verwerfungen im"islamischen Krisenbogen". In weiteren Kapiteln werdenglobale Probleme (innere Sicherheit und internationale Politik, Kulturals Machtfaktor, Energiesicherheit, Rüstungskontrolle, Menschenrechte,Umweltpolitik) und weltwirtschaftliche Entwicklungen (u.a.Regionalisierung und Globalisierung, Welthandel, internationaleFinanzarchitektur) analysiert. Die Hälfte der Beiträge ist denweltpolitisch relevanten Entwicklungen in einzelnen Ländern undRegionen gewidmet."