Atjaunināt sīkdatņu piekrišanu

E-grāmata: Kartographie: Visualisierung georaumlicher Daten

  • Formāts: EPUB+DRM
  • Izdošanas datums: 01-Jan-2023
  • Izdevniecība: Springer Spektrum
  • Valoda: ger
  • ISBN-13: 9783662654415
  • Formāts - EPUB+DRM
  • Cena: 38,06 €*
  • * ši ir gala cena, t.i., netiek piemērotas nekādas papildus atlaides
  • Ielikt grozā
  • Pievienot vēlmju sarakstam
  • Šī e-grāmata paredzēta tikai personīgai lietošanai. E-grāmatas nav iespējams atgriezt un nauda par iegādātajām e-grāmatām netiek atmaksāta.
  • Formāts: EPUB+DRM
  • Izdošanas datums: 01-Jan-2023
  • Izdevniecība: Springer Spektrum
  • Valoda: ger
  • ISBN-13: 9783662654415

DRM restrictions

  • Kopēšana (kopēt/ievietot):

    nav atļauts

  • Drukāšana:

    nav atļauts

  • Lietošana:

    Digitālo tiesību pārvaldība (Digital Rights Management (DRM))
    Izdevējs ir piegādājis šo grāmatu šifrētā veidā, kas nozīmē, ka jums ir jāinstalē bezmaksas programmatūra, lai to atbloķētu un lasītu. Lai lasītu šo e-grāmatu, jums ir jāizveido Adobe ID. Vairāk informācijas šeit. E-grāmatu var lasīt un lejupielādēt līdz 6 ierīcēm (vienam lietotājam ar vienu un to pašu Adobe ID).

    Nepieciešamā programmatūra
    Lai lasītu šo e-grāmatu mobilajā ierīcē (tālrunī vai planšetdatorā), jums būs jāinstalē šī bezmaksas lietotne: PocketBook Reader (iOS / Android)

    Lai lejupielādētu un lasītu šo e-grāmatu datorā vai Mac datorā, jums ir nepieciešamid Adobe Digital Editions (šī ir bezmaksas lietotne, kas īpaši izstrādāta e-grāmatām. Tā nav tas pats, kas Adobe Reader, kas, iespējams, jau ir jūsu datorā.)

    Jūs nevarat lasīt šo e-grāmatu, izmantojot Amazon Kindle.

Wie würde unser Leben aussehen, wenn es keine (guten) Karten gäbe Karten helfen dem Menschen, sich besser und schneller zu orientieren, zu navigieren sowie die komplexe Umwelt auf das Wesentliche zu reduzieren und schließlich besser zu verstehen. Die Visualisierung von georäumlichen Daten unterstützt Laien und Experten bei ihren alltäglichen Aufgaben im privaten, beruflichen oder wissenschaftlichen Bereich. Es werden immer mehr Karten erstellt, dank des Internets immer schneller verbreitet und auf unterschiedlichen Endgeräten wie Smartphones oder Tablets auch im Alltag genutzt. Der Trend zu immer mehr Karten bedeutet allerdings nicht, dass auch immer mehr gute Karten erstellt werden also solchen Karten, die ihren Zweck tatsächlich effizient erfüllen.

Das Buch deckt die ganze spannende Breite des Faches Kartographie ab: Zum einen wird der Kern der Disziplin behandelt, der sich mit der graphischen Kodierung von georäumlichen Objekten und Eigenschaften sowie dem Raumbezug bzw. den Kartenabbildungen beschäftigt. Zum anderen werden wichtige Randbereiche für das Rundum-Verständnis behandelt z. B. die Überprüfung der Gebrauchstauglichkeit von Karten, die Erfassung und Verarbeitung der zugrundeliegenden Geodaten oder das Kartenrecht. Statt technischer oder Software-abhängiger Beschreibungen legt der Autor den Fokus auf die Vermittlung von Konzepten und Methoden der modernen Kartographie. Hierzu tragen einführende Überblicke zu den Kapiteln, zahlreiche Abbildungen sowie viele Übungsaufgaben bei.

Ein wichtiges Lehrbuch, das Studierenden und Lehrenden aus vielen Disziplinen (Kartographie, Geographie oder Geodäsie, Stadt- und Regionalplanung oder Umweltwissenschaften u. v. a.) bei der Gestaltung und Nutzung solcher guter Karten hilft. Auch andere, einfach nur kartenbegeisterte Menschen werden von den hier beschriebenen Grundlagen der modernen Kartographie profitieren.

Recenzijas

... So schafft es dieses Lehrbuch mühelos, Informationsquelle, Nachschlagewerk, und Lehrbuch zugleich zu sein. ... Einen festen Platz in jeder gut sortierten Fachbibliothek hat es sich sicher verdient. Der umfangreichen Visualisierung zur Veranschaulichung machen es dem Nutzer leicht, die beschriebenen Sachverhalte zu verstehen, und sorgen dafür, dass man dieses Buch gerne immer wieder zur Hand nimmt, um dem Geheimnis guter Karten auf den Grund zu gehen. (Torsten Genz, in: BDVI Forum, bdvi-forum.de, Jg. 49, Heft 2, 2023)

Teil I Einführung.- Fachgebiet Kartographie.- Geschichte der
Kartographie.- Teil II Nutzung.- Gebrauchstauglichkeit von Karten.- Studien
zur Gebrauchstauglichkeit.- Teil III Geodaten.-  Erfassung von Geodaten.-
Verwaltung von Geodaten.- Verarbeitung von Geodaten.- Austausch von
Geodaten.- Unsicherheiten von Geodaten.- Teil IV Raumbezug.- Bezugsflächen.-
Kartenabbildungen.- Geodätische Abbildungen.- Teil V Kodierung.- Mittel zur
Kodierung.- Kodierung topographischer Informationen.- Kodierung thematischer
Informationen.- Kodierung multi-temporaler Informationen.- Kodierung von
Unsicherheits-Informationen.- Kartographische Generalisierung.-
Kartenlayout.- Teil VI Herstellung und Verbreitung von Karten.-
Karten-Herstellung.- Kartenrecht. Teil VII Institutionen.- Aus- und
Weiterbildung.- Institutionen der Kartographie.
Jochen Schiewe ist Professor für Geoinformatik und Geovisualisierung an der HafenCity Universität Hamburg, seit 2019 Präsident der Deutschen Gesellschaft für Kartographie (DGfK) und kartenbegeistert.