Atjaunināt sīkdatņu piekrišanu

Kirche und Ketzer: Wege und Abwege des Christentums Aufl. ed. [Hardback]

Contributions by , Contributions by , Contributions by , Contributions by , Contributions by , Contributions by , Contributions by , Contributions by , Contributions by , Contributions by
  • Formāts: Hardback, 298 pages, height x width x depth: 235x164x26 mm, weight: 480 g, 18 Illustration(en), schwarz-weiß
  • Izdošanas datums: 03-Jun-2010
  • Izdevniecība: Bohlau Verlag
  • ISBN-10: 341220465X
  • ISBN-13: 9783412204655
Citas grāmatas par šo tēmu:
Kirche und Ketzer: Wege und Abwege des Christentums Aufl. ed.
  • Formāts: Hardback, 298 pages, height x width x depth: 235x164x26 mm, weight: 480 g, 18 Illustration(en), schwarz-weiß
  • Izdošanas datums: 03-Jun-2010
  • Izdevniecība: Bohlau Verlag
  • ISBN-10: 341220465X
  • ISBN-13: 9783412204655
Citas grāmatas par šo tēmu:
Bereits in der Antike, mit der Etablierung als Staatsreligion, fuhrte das Christentum Massstabe religioser Rechtsglaubigkeit ein, die keine Abweichung duldeten. Die strenge Abgrenzung gegenuber Andersdenkenden unterschiedlichster Art wurde zur Regel. Mehr noch, die gesamte Kirchenlehre scheint sich in Opposition zu konkurrierenden Lehren entwickelt zu haben. Fur die Geschichte des Christentums und damit fur die Geschichte Europas sollte diese Denkweise pragend werden. Nicht zuletzt, da es stets die Machthaber waren, die im Zusammenspiel mit der Kirche bestimmten, was als Ketzerei zu gelten hatte. Von der Spatantike bis heute lasst sich dieser Konflikt zwischen Kirche und Ketzern verfolgen. Anhand zentraler Ereignisse aus funfzehn Jahrhunderten Kirchengeschichte beleuchten die Autorinnen und Autoren dieses Buches Motive, Intentionen und Methoden der Kirche im Umgang mit Andersdenkenden. Sie vertiefen nicht nur unsere Kenntnisse uber Haresiefalle der Vergangenheit, sondern zeigen auch, dass die Ketzerrhetorik noch in der Gegenwart eingesetzt wird.