Zu Begriff und Konzepten Ćffentlicher Theologie gibt es einen verzweigten internationalen Diskurs. Die Debatte im deutschen Sprachraum kreist derzeit um die Programmbegriffe "Ćffentliche Theologie", "Ćffentlicher Protestantismus" und "Ćffentliche Kirche". Der vorliegende Band bringt die genannten Theorien miteinander ins GesprƤch mit dem Ziel, mƶglichen Engführungen in der Debatte entgegenwirken und offene Fragen zu benennen. Neben den theoretischen Grundlagen im ersten Hauptteil des Bandes liegt im zweiten Hauptteil der Fokus auf der Bedeutung des Diskurses über Ćffentliche Theologie für die Diakonie, die gleichermaĆen als Akteurin wie als Lernort Ćffentlicher Theologie, somit aber auch als eine Gestalt von Ćffentlicher Kirche und Ćffentlichem Protestantismus zu begreifen ist. Ein dritter Themenblock ist materialdogmatischen und materialethischen Themen Ćffentlicher Theologie gewidmet.Mit BeitrƤgen von Christian Albrecht, Reiner Anselm, Peter Dabrock, Johannes Eurich, Beate Hofmann, Marcus Hütter, Ulrich H. J. Kƶrtner, Torsten Meireis, Thorsten Moos, Maria Katharina Moser, Frederike van Oorschot, Christian Polke, Gunter Prüller-Jagenteufel, Arnulf von Scheliha, Thomas Schlag, Henrik Simojoki, Christiane Tietz, Thomas Wabel und Ralf K. Wüstenberg.[ Concepts and Spaces of Public Theology. Science ā Church ā Diaconia]There is a widely ramified international discourse on the terminology and conception of Public Theology. In German-speaking areas, the debate currently revolves around the programmatic terms, "Public Theology", "Public Protestantism" and "Public Church". The present volume brings the aforementioned theories into conversation with each other with the goals of counteracting possible reductionisms in the debate, as well as naming open questions. Besides the theoretical bases treated in the volume''s first main part, the second main part focusses on the significance of discourse about Public Theology for Protestant social welfare organization [ Diaconia/Diakonie], which is both an agent and a learning environment of public theology ā and as a consequence, is also to be understood as a form of Public Church and Public Protestantism. A third topical unit is dedicated to material-dogmatic and material-ethical topics of Public Theology.