Atjaunināt sīkdatņu piekrišanu

Krumme Touren in Der Wirtschaft: Zur Geschichte Ethischen Fehlverhaltens Und Seiner Bekampfung Aufl. ed. [Hardback]

Contributions by , Edited by , Contributions by , Contributions by , Edited by , Contributions by , Edited by , Edited by , Contributions by , Contributions by
  • Formāts: Hardback, 215 pages, height x width: 231x155 mm, weight: 485 g
  • Izdošanas datums: 04-May-2015
  • Izdevniecība: Vandenhoeck & Ruprecht
  • ISBN-10: 3412225088
  • ISBN-13: 9783412225087
Citas grāmatas par šo tēmu:
  • Hardback
  • Cena: 44,70 €
  • Grāmatu piegādes laiks ir 3-4 nedēļas, ja grāmata ir uz vietas izdevniecības noliktavā. Ja izdevējam nepieciešams publicēt jaunu tirāžu, grāmatas piegāde var aizkavēties.
  • Daudzums:
  • Ielikt grozā
  • Piegādes laiks - 4-6 nedēļas
  • Pievienot vēlmju sarakstam
Krumme Touren in Der Wirtschaft: Zur Geschichte Ethischen Fehlverhaltens Und Seiner Bekampfung Aufl. ed.
  • Formāts: Hardback, 215 pages, height x width: 231x155 mm, weight: 485 g
  • Izdošanas datums: 04-May-2015
  • Izdevniecība: Vandenhoeck & Ruprecht
  • ISBN-10: 3412225088
  • ISBN-13: 9783412225087
Citas grāmatas par šo tēmu:
"Krumme Touren" in der Wirtschaft werden in der aktuellen Debatte oft bemängelt. Doch wer zieht die Grenzlinie zwischen legitimem und illegitimem Verhalten von Unternehmern und Firmen? Diese Fragestellung verfolgen die Autoren des Bandes anhand von europäischen Beispielen aus dem 19. und 20. Jahrhundert. Dabei zeigt sich, dass unternehmerische Handlungsnormen weder konstant noch unumstritten waren. Die Beiträge richten den Blick auf öffentliche Kritik und Skandale, Gerichtsprozesse, unternehmerische Selbstregulierung und staatliche Maßnahmen. Dabei tritt ein Spannungsverhältnis zwischen dem Prinzip der Gewinnmaximierung einerseits und Werten wie Gemeinwohl, Transparenz oder politischen Idealen andererseits zutage.

Jens Ivo Engels ist Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Darmstadt. Andreas Fahrmeir ist Professor für Neuere Geschichte an der Universität Frankfurt a.M. Frédéric Monier ist Professor für Zeitgeschichte an der Universität Avignon. Olivier Dard ist Professor für Zeitgeschichte an der Universität Paris IV-Sorbonne.