Atjaunināt sīkdatņu piekrišanu

E-grāmata: Lehrbuch der Molekularen Zellbiologie

4.35/5 (2333 ratings by Goodreads)
(University of California, San Francisco, U), , Translated by , (University of California, San Francisco, USA), Edited and translated by , (University of California, San Francisco, USA), (University of California, San Francisco, USA), , , (University of California, San Francisco, USA)
  • Formāts: EPUB+DRM
  • Sērija : WileyVCHLehrbuchkollektion 1
  • Izdošanas datums: 09-Oct-2020
  • Izdevniecība: Blackwell Verlag GmbH
  • Valoda: ger
  • ISBN-13: 9783527833269
Citas grāmatas par šo tēmu:
  • Formāts - EPUB+DRM
  • Cena: 61,99 €*
  • * ši ir gala cena, t.i., netiek piemērotas nekādas papildus atlaides
  • Ielikt grozā
  • Pievienot vēlmju sarakstam
  • Šī e-grāmata paredzēta tikai personīgai lietošanai. E-grāmatas nav iespējams atgriezt un nauda par iegādātajām e-grāmatām netiek atmaksāta.
  • Formāts: EPUB+DRM
  • Sērija : WileyVCHLehrbuchkollektion 1
  • Izdošanas datums: 09-Oct-2020
  • Izdevniecība: Blackwell Verlag GmbH
  • Valoda: ger
  • ISBN-13: 9783527833269
Citas grāmatas par šo tēmu:

DRM restrictions

  • Kopēšana (kopēt/ievietot):

    nav atļauts

  • Drukāšana:

    nav atļauts

  • Lietošana:

    Digitālo tiesību pārvaldība (Digital Rights Management (DRM))
    Izdevējs ir piegādājis šo grāmatu šifrētā veidā, kas nozīmē, ka jums ir jāinstalē bezmaksas programmatūra, lai to atbloķētu un lasītu. Lai lasītu šo e-grāmatu, jums ir jāizveido Adobe ID. Vairāk informācijas šeit. E-grāmatu var lasīt un lejupielādēt līdz 6 ierīcēm (vienam lietotājam ar vienu un to pašu Adobe ID).

    Nepieciešamā programmatūra
    Lai lasītu šo e-grāmatu mobilajā ierīcē (tālrunī vai planšetdatorā), jums būs jāinstalē šī bezmaksas lietotne: PocketBook Reader (iOS / Android)

    Lai lejupielādētu un lasītu šo e-grāmatu datorā vai Mac datorā, jums ir nepieciešamid Adobe Digital Editions (šī ir bezmaksas lietotne, kas īpaši izstrādāta e-grāmatām. Tā nav tas pats, kas Adobe Reader, kas, iespējams, jau ir jūsu datorā.)

    Jūs nevarat lasīt šo e-grāmatu, izmantojot Amazon Kindle.

Der "kleine" Alberts gilt als das beliebteste einf hrende Lehrbuch der Zellbiologie: wie die vierte, komplett ?berarbeitete Auflage zeigt, auch v llig zu Recht. Wieder ist besonders viel Wert auf eine anschauliche Pr sentation in Text und Bild gelegt worden. Ein ausgefeiltes didaktisches Konzept vereinigt Bew hrtes mit v llig Neuem:

- inklusive CD-ROM "Essential Cell Biology Interactive" mit ?ber 100 Video Clips, Molek lstrukturen und mikroskopischen Aufnahmen
- 20 Tafeln zu klassischen und modernen Experimenten der Biologie
- mit zwei neuen Kapiteln zu "Genetik, Meiose und die molekularen Grundlagen der Vererbung" sowie "Wie sich Gene und Genome entwickeln"
- Zusammenfassung der wichtigsten Inhalte und Schl sselbegriffe am Kapitelende
- durchgehend vierfarbige Illustrationen und ?bersichtstafeln, die die grundlegenden Konzepte anschaulich darstellen
- mit ?ber 400 Verst ndnisfragen, ?bungsaufgaben und deren L sungen
- um mehr als 10 % erweitertes, illustriertes Glossar mit 600 Ausdr cken

Aus der F lle der neuen und neuesten Erkenntnisse wurden die unentbehrlichen Grundlagen der molekularen Zellbiologie sowie ihre Anwendungen in Medizin, Gen- und Biotechnologie herausgearbeitet - ein Plus, das dieses Buch, zusammen mit seinem unverwechselbaren Stil, f r Lehrende und Lernende gleicherma en faszinierend und verl sslich macht.

Recenzijas

Praise of previous editions:

"Due to its outstanding didactic concept, this excellent textbook is highly recommendable for students as well as for lecturers in all fields of life sciences." Engineering in Life Sciences

"In total, the book is excellent in treating molecular cell biology in a comprehensive way such that students will not be overwhelmed by details." Zellbiologie aktuell "Der kleine Bruder des Alberts-Klassikers Molekularbiologie der Zelle versteht es erneut, mit didaktischer Eleganz und herausragenden Illustrationen den Leser mit 20 Kapiteln vom Gen bis zur Entstehung von Krebs zu faszinieren." BIOspektrum (11/2012)

"Seit gut 15 Jahren ist dieses Lehrbuch auf dem Markt und bietet immer noch eine ausgezeichnete Zusammenfassung der Molekularbiologie und der Molekulargenetik." Flora Fauna Rheinland Pfalz (2/2012)

"Willkommen auf einer kleinen Reise durch die Wunderwelt der Zelle." Chemiereport (4/2012)

"für Lehrende und Lernende faszinierend und verlässlich" METALL (6/2012)

"Der 'Alberts' ist völlig zu Recht das beliebteste einführende Lehrbuch der Zellbiologie. [ ...] Ein ausgefeiltes didaktisches Konzept vereinigt Bewährtes mit völlig Neuem [ ...]." Science-shop.de (11.04.2012)

Rezensionen zu Vorauflagen:

"Breit empfohlen für Bibliotheken mit studentischer Leserschaft." ekz-Informationsdienst

"... ist ein ausgezeichnetes biochemisches Lehrbuch, das den modernen Ansprüchen zum Verständnis der Molekularen Zellbiologie voll gerecht wird. ... Sehr empfehlenswert." Umwelt & Gesundheit

"Es ist so hervorragend geschrieben, dass man vor lauter Lesefreude gar nicht merkt, wie viel Detailwissen sich in diesem Buch eigentlich verbirgt. Man neigt dazu, einfach immer weiter zu lesen und hält Dinge für selbstverständlich, weil sie so spielerisch vermittelt werden. Exzellente bunte Grafiken, Methoden-Meilensteine und eingestreute Fragen, für die es am Ende des Buches ausführliche Antworten gibt, unterstützen das didaktisch nicht zu übertreffende Konzept dieses Meisterwerkes." BioTec

"Didaktisch sind diese Lehrbücher immer ausgezeichnet aufbereitet mit Fragen auf der Randleiste und am Kapitelende, deren Antworten, u.U. mit Abbildungen, am Ende des Buches zusammengefasst sind, mit Kapitelzusammenfassungen, mit besonders aufgeführten Schlüsselbegriffen, mit Hinweisen auf Darstellungen auf der beiliegenden CD-ROM und natürlich auch mit einem Glossar... Wer den dicken Band scheut, ist mit diesem "kleinen" Alberts immer noch sehr gut bedient." Praxis der Naturwissenschaften - Biologie in der Schule

"...ein einführendes Lehrbuch, das sich speziell an Studentenanfänger und biologisch vorgebildete Laien richtet. Essenzielle Ausagen werden am Ende eines Kapitels als Zusammenfassung wiederholt und der Leser kann mit Hilfe von Fragen in den Randspalten und ebenfalls am Ende der Kapitel sein Wissen überprüfen..." Laborjournal

Einführung in die Zelle
Chemische Bestandteile der Zellen
Energie, Katalyse und Biosynthese
Proteine -
Struktur und Funktion
DNA und Chromosomen
Replikation, Reparatur und Rekombination von DNA
Von der DNA zum Protein: Wie Zellen das Genom lesen
Kontrolle der Genexpression
Wie Gene und Genome sich entwickeln
Die Untersuchung von Genen und Zellen
Membranstruktur
Membrantransport
Wie Zellen Energie aus Nahrung gewinnen
Energieumwandlung in Mitochondrien und Chloroplasten
Intrazelluläre Kompartimente und Transport
Zellkommunikation: Zellen verständigen sich untereinander
Das Cytoskelett
Der Zellteilungszyklus
Sexualität und Genetik
Zelluläre Verbände: Gewebe, Stammzellen und Krebs

Antworten auf die Fragen
Glossar
Index
Bruce Alberts promovierte an der Harvard University und ist Professor für Biochemie und Biophysik an der University of California, San Francisco. Er ist Editor-in-Chief von SCIENCE und amtierte von 1993 bis 2005 als Präsident der National Academy of Sciences der USA.

Dennis Bray promovierte am Massachusetts Institute of Technology und ist aktiver Emeritus an der University of Cambridge, Großbritannien. Im Jahr 2006 erhielt er den Microsoft European Science Award.

Karen Hopkin promovierte in Biochemie am Albert Einstein College of Medicine und ist selbstständige Wissenschaftsjournalistin in Somerville, Massachusetts.

Alexander Johnson promovierte an der Harvard University und ist Professor für Mikrobiologie und Immunologie sowie Direktor des Graduierten-Programms für Biochemie, Zellbiologie, Genetik und Entwicklungsbiologie an der University of California, San Francisco.

Julian Lewis promovierte an der University of Oxford und ist Forschungsvorstand am London Research Institute of Cancer Research UK.

Martin Raff promovierte als Mediziner an der McGill University und forscht am Medical Research Council Laboratory for Molecular Cell Biology, am Cell Biology Unit sowie am Biology Department des University College London.

Keith Roberts promovierte an der University of Cambridge und ist aktiver Emeritus am John Innes Centre, Norwich.

Peter Walter promovierte an der Rockefeller University in New York und ist Professor und Chairman des Department of Biochemistry and Biophysics an der University of California, San Francisco, sowie Forscher am Howard Hughes Medical Institute.