"Die Levantiner, eine aus europäischstämmigen, armenischen undarabischen Katholiken bestehende Gruppe, waren im langen 19.Jahrhundert vor allem um Konstantinopel und Smyrna heimisch. JensOliver Schmitt verfolgt erstmals unter sozial- undgesellschaftsgeschichtlichen Gesichtspunkten, wie diese reinkonfessionell definierte, supranationale Gemeinschaft auf die unter denVorzeichen von Nationalismus und Säkularisation erfolgendeModernisierung des osmanischen Reiches reagierte. Bewusst wählt erdabei mit dem Blick "von unten" einen neuen Ansatz in derNationalismusforschung. Sein zweiter Schwerpunkt gilt der Stellung derLevantiner im Spannungsfeld von osmanischer Gesellschaft und deneuropäischen Herkunftsstaaten."