Atjaunināt sīkdatņu piekrišanu

Liquidität sichern in der Personaldienstleistung: Credit- und Forderungsmanagement in Zeiten multipler Krisen [Mīkstie vāki]

  • Formāts: Paperback / softback, 192 pages, height x width: 210x148 mm, 19 Illustrations, color; 2 Illustrations, black and white; XXIV, 192 S. 21 Abb., 19 Abb. in Farbe., 1 Paperback / softback
  • Sērija : BestMasters
  • Izdošanas datums: 29-Aug-2025
  • Izdevniecība: Springer Gabler
  • ISBN-10: 3658489723
  • ISBN-13: 9783658489724
  • Mīkstie vāki
  • Cena: 77,35 €*
  • * ši ir gala cena, t.i., netiek piemērotas nekādas papildus atlaides
  • Standarta cena: 91,00 €
  • Ietaupiet 15%
  • Grāmatu piegādes laiks ir 3-4 nedēļas, ja grāmata ir uz vietas izdevniecības noliktavā. Ja izdevējam nepieciešams publicēt jaunu tirāžu, grāmatas piegāde var aizkavēties.
  • Daudzums:
  • Ielikt grozā
  • Piegādes laiks - 4-6 nedēļas
  • Pievienot vēlmju sarakstam
  • Formāts: Paperback / softback, 192 pages, height x width: 210x148 mm, 19 Illustrations, color; 2 Illustrations, black and white; XXIV, 192 S. 21 Abb., 19 Abb. in Farbe., 1 Paperback / softback
  • Sērija : BestMasters
  • Izdošanas datums: 29-Aug-2025
  • Izdevniecība: Springer Gabler
  • ISBN-10: 3658489723
  • ISBN-13: 9783658489724
Das Credit- und Forderungsmanagement ist für Unternehmen aller Branchen essenziell, um die langfristige Finanzstabilität zu sichern. Für österreichische Personaldienstleistungsunternehmen ist es jedoch von besonders zentraler Bedeutung, da sie spezifische branchenabhängige Herausforderungen bewältigen müssen und sich Konjunkturentwicklungen rascher auf ihre Unternehmenstätigkeit auswirken als bei anderen Unternehmen. Die Ergebnisse dieser Analyse zeigen eindeutig, dass die Geldpolitik der EZB in den letzten Jahren stark gefordert war, um die Preisstabilität zu sichern. In Verbindung mit Krisen wie der COVID-19-Pandemie, dem Ukraine-Krieg und Handelskonflikten führte dies zu wirtschaftlichen Verwerfungen, wodurch das Kreditrisiko bei der Vergabe von Handelskrediten deutlich gestiegen ist. Der Autor belegt, dass gezielte Maßnahmen das Credit- und Forderungsmanagement in der Branche deutlich stärken und die Resilienz im Krisenumfeld steigern können.



 



 



 
Thomas Bravo ist Prokurist bei einem der größten Personaldienstleistungsunternehmen in Österreich, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbands Credit Management Österreich und Finanzvorstand des Fußballbundesligisten FC Blau-Weiß Linz. Sein Forschungsschwerpunkt an der Hochschule Burgenland lag auf dem Credit- und Forderungsmanagement österreichischer Personaldienstleistungsunternehmen in Zeiten multipler Krisen.