Atjaunināt sīkdatņu piekrišanu

Literaturgeschichte in Studien und Quellen: Goethes PropylƤen und das Kunstprogramm der Weimarer Klassik [Hardback]

Contributions by , Contributions by , Contributions by , Contributions by , Contributions by , Contributions by , Contributions by , Edited by , Edited by , Contributions by
  • Formāts: Hardback, 458 pages, height x width: 232x155 mm, Illustrations
  • Izdošanas datums: 03-Nov-2015
  • Izdevniecība: Bohlau Verlag
  • ISBN-10: 3205200896
  • ISBN-13: 9783205200895
Citas grāmatas par šo tēmu:
  • Hardback
  • Cena: 85,65 €
  • Grāmatu piegādes laiks ir 3-4 nedēļas, ja grāmata ir uz vietas izdevniecības noliktavā. Ja izdevējam nepieciešams publicēt jaunu tirāžu, grāmatas piegāde var aizkavēties.
  • Daudzums:
  • Ielikt grozā
  • Piegādes laiks - 4-6 nedēļas
  • Pievienot vēlmju sarakstam
Literaturgeschichte in Studien und Quellen: Goethes Propyläen und das Kunstprogramm der Weimarer Klassik
  • Formāts: Hardback, 458 pages, height x width: 232x155 mm, Illustrations
  • Izdošanas datums: 03-Nov-2015
  • Izdevniecība: Bohlau Verlag
  • ISBN-10: 3205200896
  • ISBN-13: 9783205200895
Citas grāmatas par šo tēmu:
Der Band setzt sich mit der von Johann Wolfgang Goethe von1798 bis 1800 herausgegebenen Kunstzeitschrift Propyläenauseinander und nimmt dabei nicht nur bekannte Essaysdes Herausgebers, sondern auch Beiträge Friedrich Schillers, Johann Heinrich Meyers und Wilhelm von Humboldts in den Blick. Erstmalig wird so eine zentrale Programmschrift des deutschen Klassizismus in ihrem inneren Zusammenhang gemustert und in ihren zeitgenössischen Kontexten interdisziplinär untersucht. Dadurch kann die literaturhistorische und ästhetikgeschichtliche Bedeutung des publizistischen Projekts neu ermessen werden. Der Forschung soll so ein vertiefender Einblick in das innere Gefüge und die spannungsreiche Beschaffenheit des klassizistischen Weimarer Kunstprogramms eröffnet werden.

Die Beiträge des Bandes beschäftigen sich mit der von Goethe herausgegebenen Kunstzeitschrift Propyläen. Erstmals werden die darin veröffentlichten Texte und Abbildungen aus interdisziplinärer Perspektive unter Berücksichtigung des inneren Zusammenhangs der Zeitschrift sowie der zeitgenössischen Kontexte untersucht.Der Forschung soll so ein vertiefender Einblick in die spannungsreiche Beschaffenheit des klassizistischen Weimarer Kunstprogramms eröffnet werden.

Wolf, Norbert ChristianNorbert Christian Wolf ist Universitätsprofessor für Neuere deutsche Literatur an der Universität Salzburg.Ehrmann, DanielDaniel Ehrmann ist DOC-Stipendiat der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und Lehrbeauftragter an der Universität Salzburg.