Atjaunināt sīkdatņu piekrišanu

Management und Controlling: Instrumente Organisation Ziele Digitalisierung 3., akt. Auflage 2020 [Mīkstie vāki]

  • Formāts: Paperback / softback, 269 pages, height x width: 240x168 mm, weight: 479 g, 56 Illustrations, black and white; IX, 269 S. 56 Abb., 1 Paperback / softback
  • Izdošanas datums: 12-Jun-2020
  • Izdevniecība: Springer Gabler
  • ISBN-10: 3658287942
  • ISBN-13: 9783658287948
Citas grāmatas par šo tēmu:
  • Mīkstie vāki
  • Cena: 33,98 €*
  • * ši ir gala cena, t.i., netiek piemērotas nekādas papildus atlaides
  • Standarta cena: 39,97 €
  • Ietaupiet 15%
  • Grāmatu piegādes laiks ir 3-4 nedēļas, ja grāmata ir uz vietas izdevniecības noliktavā. Ja izdevējam nepieciešams publicēt jaunu tirāžu, grāmatas piegāde var aizkavēties.
  • Daudzums:
  • Ielikt grozā
  • Piegādes laiks - 4-6 nedēļas
  • Pievienot vēlmju sarakstam
  • Formāts: Paperback / softback, 269 pages, height x width: 240x168 mm, weight: 479 g, 56 Illustrations, black and white; IX, 269 S. 56 Abb., 1 Paperback / softback
  • Izdošanas datums: 12-Jun-2020
  • Izdevniecība: Springer Gabler
  • ISBN-10: 3658287942
  • ISBN-13: 9783658287948
Citas grāmatas par šo tēmu:
Die unternehmensindividuelle Ausgestaltung von Management und Controlling hat eine hohe Bedeutung für den Erfolg unternehmerischer Aktivitäten. Beide Bereiche rücken zunehmend dichter zusammen und werden in einem Unternehmensführungssystem miteinander vernetzt. Wird Controlling als unternehmensinterne Dienstleistung verstanden, führen Teams aus Managern*innen und Controllern*innen ihre Unternehmen gemeinsam zum wirtschaftlichen Erfolg. Ziel dieses, nun in dritter aktualisierter Auflage erschienenen Buches ist es, die Grundlagen zu beiden Bereichen sowie deren Verzahnung einfach und praxisnah zu vermitteln. Für die Autoren werden Manager*innen als Kapitäne und Controller*innen als Steuerleute der Unternehmen definiert.
Grundlagen.- Zielbildungsprozess.- Strategisches Management.- Operatives
Management.- Controlling-lnformationssysteme.- Der Wertbeitrag des
IT-Controllings.- Künstliche Intelligenz im Umfeld des Managements und
Controllings.- Prädiktive Analytik.
Dr. rer. pol. Klaus Amann ist Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre sowie Finanzmanagement und Internationales Management an der Jade Hochschule Wilhelmshaven. Er unterrichtet in den Studiengängen Wirtschaft und Tourismuswirtschaft und koordiniert die Studienrichtung "Internationale Betriebswirtschaftslehre".

Dr. rer. pol. Jürgen Petzold ist Dozent für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Controlling und Studiengangsleiter für das Studium Wirtschaft im Praxisverbund" an der Jade Hochschule Wilhelmshaven, wo er u.a. Controlling, Rechnungswesen und Unternehmensführung lehrt. Er ist Mitglied des Vorstands im Institut für Unternehmensgründung und Innovation (UGI).

Markus Westerkamp (M.A) arbeitete von 04.2014 bis 02.2017 als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachbereich Wirtschaft an der Jade Hochschule am Studienort Wilhelmshaven. Seit 03.2017 ist er im Fachbereich Wirtschaft als Lehrkraft für besondere Aufgaben (LfbA) im Bereich Wirtschaftsinformatik beschäftigt. In der Lehre und Forschung ist er im Bereich Wirtschaftsinformatik, (Controlling-)Informationssysteme und Künstliche Intelligenz tätig.