Atjaunināt sīkdatņu piekrišanu

Masken-Spiele: Zur Verhandlung von Grenzen in pädagogischen Räumen [Hardback]

  • Bibliogr. dati: Februāris 2026. 340 S. 225.0 mm
  • Formāts: Kartoniert
  • Sērija : Materialitäten 23
  • Izdevniecība: TRANSCRIPT
  • ISBN-13: 9783837637571
  • Bibliogr. dati: Februāris 2026. 340 S. 225.0 mm
  • Formāts: Kartoniert
  • Sērija : Materialitäten 23
  • Izdevniecība: TRANSCRIPT
  • ISBN-13: 9783837637571
Ein Tanzprojekt, ein Mädchenparlament in einer offenen Mädcheneinrichtung - spielerisch und hinter Masken zum Schutz von Integrität und Würde ist Erprobung möglich - und doch droht auch die Gefahr des Gesichtsverlustes, etwa wenn bestimmte Masken als "illegitim" angesehen werden.

Wovon hängt es ab, ob in sozialen Verhältnissen und explizit in pädagogisch arrangierten Räumen die Würde und Integrität von Personen gewahrt bleibt oder verletzt wird?Veronika Magyar-Haas nimmt Bezug auf anthropologische, bildungs- und professionstheoretische Ansätze und legt Personen als leiblich, verletzbar und zugleich maskenhaft aus. Personen sind zur Wahrung ihrer Würde darauf angewiesen, mit differenten sozialen Masken zu spielen und sich so der Fixierung auf ein bestimmtes So-Sein entziehen zu können. Die - sozialen, räumlichen, materiellen - Bedingtheiten solcher Spiele sowie die (Il-)Legitimierung von Masken in diesen rekonstruiert sie mittels videographierter Sequenzen in einer offenen Mädcheneinrichtung.

Veronika Magyar-Haas (Dr. phil.) ist Oberassistentin am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Zürich. Ihre Forschungsschwerpunkte, u.a. sozialwissenschaftliche Körper- und Emotionsforschung, Theorien der Bildung und der Gemeinschaft, sind in den Bereichen Bildungsphilosophie und Sozialpädagogik verankert.