Atjaunināt sīkdatņu piekrišanu

Mit Lust und Liebe singen: Lutherlieder in PortrƤts [Mīkstie vāki]

Contributions by , Contributions by , Contributions by , Contributions by , Contributions by , Edited by , Contributions by , Contributions by , Contributions by , Edited by
  • Formāts: Paperback / softback, 151 pages, height x width x depth: 220x145x1 mm, Illustrations
  • Izdošanas datums: 04-Dec-2017
  • Izdevniecība: Neukirchener Verlagsgesellschaft mbH
  • ISBN-10: 3788731435
  • ISBN-13: 9783788731434
Citas grāmatas par šo tēmu:
  • Mīkstie vāki
  • Cena: 28,95 €
  • Grāmatu piegādes laiks ir 3-4 nedēļas, ja grāmata ir uz vietas izdevniecības noliktavā. Ja izdevējam nepieciešams publicēt jaunu tirāžu, grāmatas piegāde var aizkavēties.
  • Daudzums:
  • Ielikt grozā
  • Piegādes laiks - 4-6 nedēļas
  • Pievienot vēlmju sarakstam
Mit Lust und Liebe singen: Lutherlieder in Porträts
  • Formāts: Paperback / softback, 151 pages, height x width x depth: 220x145x1 mm, Illustrations
  • Izdošanas datums: 04-Dec-2017
  • Izdevniecība: Neukirchener Verlagsgesellschaft mbH
  • ISBN-10: 3788731435
  • ISBN-13: 9783788731434
Citas grāmatas par šo tēmu:
Martin Luther war ein begnadeter Texter, Sanger und Liedermacher. Seine Lieder enthalten und kunden die zentralen Entdeckungen der Reformation. Sie singen von der voraussetzungslosen Gnade Gottes; von der Sendung des Gottessohnes Jesus Christus zum Heil der Menschen; vom geschriebenen und in der Predigt lebendigen Wort, das Ohren, Herzen und Gewissen trifft; vom Glauben, der dem Wort vertraut. Durch die Lieder, allen voran durch Martin Luthers Lieder, hat die Reformation Fahrt aufgenommen und in die Breite gewirkt. Sie war eine grosse Singbewegung. Martin Luthers Lieder werden in den evangelischen Kirchen bis heute gesungen. Manche haben sogar Aufnahme ins romisch-katholische Gotteslob gefunden. Andererseits sind sie Hunderte von Jahren alt. In Sprache, Bildwelt und Melodie erschliessen sie sich nicht durchweg von selbst. Deshalb portratiert dieses Buch 24 charakteristische Lieder Luthers in ihrer Entstehung, Gattung und Bestimmung, in ihrem biblischen, theologischen und frommigkeitsgeschichtlichen Hintergrund, in ihrer Wirkungsgeschichte bis hin zu ihren heutigen Verwendungsmoglichkeiten im Gottesdienst. Die Portrats werden auf der Grundlage der wissenschaftlichen Kommentierung der Lieder in der Liederkunde zum Evangelischen Gesangbuch und durchweg von Autorinnen und Autoren der Liederkunde verfasst. Gerhard Hahn, einer der ausgewiesensten Experten weltweit, fuhrt einleitend in Luthers Liedschaffen ein.