Atjaunināt sīkdatņu piekrišanu

No Two Alike: Karl Blossfeldt, Francis Bruguiere, Thomas Ruff [Multiple-component retail product]

Text by , Text by , Text by , Designed by , Text by , Edited by
  • Formāts: Multiple-component retail product, 236 pages, height x width: 310x230 mm, 57 colour, 1 Item, Contains 1 Paperback / softback
  • Izdošanas datums: 01-Nov-2018
  • Izdevniecība: Verlag fur moderne Kunst GmbH
  • ISBN-10: 3903228877
  • ISBN-13: 9783903228870
Citas grāmatas par šo tēmu:
  • Multiple-component retail product
  • Cena: 36,30 €*
  • * Šī grāmata vairs netiek publicēta. Jums tiks paziņota lietotas grāmatas cena
  • Šī grāmata vairs netiek publicēta. Jums tiks paziņota lietotas grāmatas cena.
  • Daudzums:
  • Ielikt grozā
  • Pievienot vēlmju sarakstam
  • Formāts: Multiple-component retail product, 236 pages, height x width: 310x230 mm, 57 colour, 1 Item, Contains 1 Paperback / softback
  • Izdošanas datums: 01-Nov-2018
  • Izdevniecība: Verlag fur moderne Kunst GmbH
  • ISBN-10: 3903228877
  • ISBN-13: 9783903228870
Citas grāmatas par šo tēmu:
"No Two Alike" begleitet eine von Ulrike Meyer Stump für das Contemporary Arts Center in Cincinnati kuratierte Ausstellung, die als Teil der FotoFocus Biennial 2018 dem übergreifenden Thema "Open Archive" nachgeht. Sie präsentiert Werke aus den "Photograms"- und "Negatives"-Serien des zeitgenössischen Künstlers Thomas Ruff mit der Reinszenierung einer historischen Ausstellung, bei der sich 1929 die Pflanzenfotografien von Karl Blossfeldt und die abstrakten Lichtkompositionen von Francis Bruguičre in der Warren Gallery in London begegnet sind.Die Gegenüberstellung von Biomorphismus bei Blossfeldt und Abstraktion bei Bruguičre eröffnet eine neue Perspektive auf die Bedeutung der Fotografie für die britische Moderne. Thomas Ruff hat schon immer ein großes Interesse für die Geschichte der Fotografie gehegt und eine besondere Affinität für Blossfeldts Werk gezeigt, insbesondere mit seiner Serie "Negatives". Bruguičres abstrakte Lichtkompositionen lassen hingegen einen starken formalen

Bezug zu Ruffs Fotogrammen erkennen."No Two Alike" thematisiert das diesen drei Künstlern gemeinsame Interesse an der Variation als Gestaltungsprinzip und unterstreicht den Gedanken, dass ihre Werke jeweils eine Variante der anderen darstellen.