Atjaunināt sīkdatņu piekrišanu

Organisation zwischen Theorie und Praxis: Jahrbuch der Sektion Organisationspädagogik 1. Aufl. 2023 [Mīkstie vāki]

Edited by , Edited by , Edited by , Edited by , Edited by
  • Formāts: Paperback / softback, 349 pages, height x width: 210x148 mm, weight: 481 g, 13 Illustrations, black and white; XV, 349 S. 13 Abb., 1 Paperback / softback
  • Sērija : Organisation und Pädagogik 32
  • Izdošanas datums: 10-Jun-2023
  • Izdevniecība: Springer VS
  • ISBN-10: 365839689X
  • ISBN-13: 9783658396893
Citas grāmatas par šo tēmu:
  • Mīkstie vāki
  • Cena: 73,18 €*
  • * ši ir gala cena, t.i., netiek piemērotas nekādas papildus atlaides
  • Standarta cena: 86,10 €
  • Ietaupiet 15%
  • Grāmatu piegādes laiks ir 3-4 nedēļas, ja grāmata ir uz vietas izdevniecības noliktavā. Ja izdevējam nepieciešams publicēt jaunu tirāžu, grāmatas piegāde var aizkavēties.
  • Daudzums:
  • Ielikt grozā
  • Piegādes laiks - 4-6 nedēļas
  • Pievienot vēlmju sarakstam
  • Formāts: Paperback / softback, 349 pages, height x width: 210x148 mm, weight: 481 g, 13 Illustrations, black and white; XV, 349 S. 13 Abb., 1 Paperback / softback
  • Sērija : Organisation und Pädagogik 32
  • Izdošanas datums: 10-Jun-2023
  • Izdevniecība: Springer VS
  • ISBN-10: 365839689X
  • ISBN-13: 9783658396893
Citas grāmatas par šo tēmu:
Das Buch untersucht Organisationen aus theoretischer, empirischer und praxisbezogener Perspektive vor allem mit Blick auf das Wechselspiel zwischen diesen drei Zugängen. Jenseits eines dichotomen Verhältnisses der Begriffe Theorie und Praxis können dabei die komplexen Relationen, Ambivalenzen und Widersprüche in Bezug auf die Theorie und Praxis von Organisationen thematisiert und Chancen und Optionen neuer Theorie-Praxis-Relationierungen aus organisationspädagogischer Perspektive ausgelotet werden.
Theoretische Verhältnisbestimmungen von Organisation zwischen Theorie
und Praxis: Zur Organisation der Unstimmigkeit.- Die imaginierte Organisation
als fiktive institutionelle Tatsache.- Empirische Verhältnisbestimmungen:
Forschung als Beitrag zu Theorie und Praxis von Organisationen.-
Organisationales Lernen in der Krise.- Theorie-Praxis-Probleme in der
wissenschaftlichen Weiterbildung.- Das Wissen der Professionellen.-
Methodologische und methodische Verhältnisbestimmungen von Theorie und Praxis
der Organisation: Organisationspädagogische Forschung als diskursive und
situierte Praxis.- Forschungs-Praxis-Transfer bzw. Praxis-Forschungs-Transfer
als organisationspädagogische Herausforderung: Transfer sozialer
Innovationen.- Wissenschafts-Praxis-Kooperationen zur Förderung schulischer
Innovationen.
Dr. Anja Mensching ist Professorin am Institut für Pädagogik der Christians-Albrechts-Universität Kiel.Dr. Nicolas Engel ist Professor am Fachbereich Erziehungswissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt/M.





Dr. Claudia Fahrenwald ist Professorin am Fachbereich Bildungswissenschaften an der Pädagogische Hochschule Oberösterreich Linz.





Dr. Martin Hunold ist wissenschaftlicher Mitarbeiter Institut für Pädagogik der Christians-Albrechts-Universität Kiel.





Dr. Susanne Maria Weber ist Professorin am Fachbereich Erziehungswissenschaft der Philipps-Universität Marburg.