Der Band dokumentiert die interdisziplinƤre Studie eines medizinrechtlichen Lehrstuhls und zweier Kliniken fĆ"r Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie. Die Ergebnisse verdeutlichen, dass AufklƤrung und Patientenrechte in der Behandlung von Kindern und Jugendlichen nicht nur ein dringendes Gebot mit Blick auf ihre MenschenwĆ"rde darstellen, sondern die Beachtung der WĆ"rde und der Respekt vor der Persƶnlichkeit der jungen Patienten auch einen wesentlichen Beitrag zur Behandlungsmotivation, zur Einstellung gegenĆ"ber der Therapie und damit auch zum Behandlungsergebnis leisten.