Ausschreibungen gewinnen auf allen Ebenen der Wirtschaft als Instrument der wettbewerbsbasierten Preisermittlung an Bedeutung. Gerade in den gegenw rtigen Zeiten, in denen der Investitionsbedarf hoch, die zu vergebenden Budgets jedoch gering sind, sollen sie den wirtschaftlichen Anspr chen der Gerechtigkeit und Transparenz in der Auftragsvergabe Rechnung tragen.
Es stellt sich daher die alles entscheidende Frage: Wie kann ein Unternehmen sich und sein Produkt so darstellen, dass es aus der Masse von Konkurrenzangeboten herausragt? An der erfolgreichen Umsetzung dieser Frage h ngt mehr als sportlicher Ehrgeiz, schlie lich bestimmt der Sieg bei Ausschreibungen auf Dauer ?ber das Renomm? und ?berleben des pitchenden Unternehmens. Es kann nur einer gewinnen; der Zweite bekommt keinen Trostpreis.
F r alle Stufen des Pitching-Prozesses bietet Kean entscheidende Tipps, die den Erfolg ausmachen.
Recenzijas
"...Das ist prägnant und kurzweilig formuliert und damit auch eine schnelle Hilfe, wenn der Pitch-Termin näher rückt. Und wer nicht in der kreativen Werbung arbeitet, hat auch etwas davon - viele Hinweise gelten natürlich für jede Art der Präsentation." (kressreport, 19.02.10)
"... Mit zahlreichen Tipps, Checklisten und kurzweiligen Anekdoten zeichnet das knappe Büchlein den Weg zum Profi-Pitcher. Schnell wird klar, dass nur der disziplinierte Einsatz des ganzen Teams zum Auftrag führt. Und dass psychologische Tricks zum Handwerk gehören. getAbstract empfiehlt das Buch allen Unternehmern, die ihre Dienstleistung regelmäßig potenziellen Auftraggebern anpreisen - nicht nur in der Werbung." NZZ Online (18.01.2010)
"... Ein hervorragender Leitfaden, der auf das Wesentliche fokussiert." Business bestseller (2010; Nr.49)
Inhalt
Vorwort: Worum geht es?
Erster Teil: Der falsche Weg
1. Sieg knapp verfehlt
2. Viel Lärm um nichts?
3. Der Weg zum Ziel: Faulheit siegt
4. Zur Sache, Schätzchen!
5. Alle Amateure, Hände hoch
6. Olympisches Gold
7. Was Kunden wollen
8. Sieben gute Ausreden für Verlierer
Zweiter Teil: Der richtige Weg
9. Elemente erfolgreicher Präsentationen
10. Organisation
11. Kundenkenntnis
12. Die Problemlösung
13. Preisgestaltung
14. Übung, Übung, Übung
15. Dramaturgie
16. Impulse
17. Feedback
Dritter Teil: Besondere Fähigkeiten
18. Eine andere Welt -
Präsentationen auf internationalem Parkett
19. Ausschreibungen der öffentlichen Hand
20. Überzeugende Ausschreibungsunterlagen
Vierter Teil: Die Strategie -
Schritt für Schritt
21. Top-Tipps
22. Checkliste für Powerpräsentationen
23. Kunden-Checkliste: Decken Sie alle relevanten Punkte ab
24. Der größte Präsentationschampion aller Zeiten
Fünfter Teil: "To do"-Listen: Schnelle Orientierungshilfen für Präsentationen
David Kean hat mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Beratung von großen multinationalen Unternehmen und Organisationen wie z. B. McDonalds, British Airways, Canon, General Motors und BNP Paribas. 2007 war er Mitbegründer der Beratungsfirma The Caffeine Partnership, erhielt aber schon im Jahre 2000 die Auszeichnung als most valuable new business specialist in the UK des Campaign magazine.