Atjaunināt sīkdatņu piekrišanu

Praxis der multidimensionalen Chromatographie [Hardback]

  • Bibliogr. dati: 1. Auflage. Novembris 2026. 270 S. 100 SW-Abb. 244 mm
  • Formāts: Kartoniert
  • Izdevniecība: WILEY-VCH
  • ISBN-13: 9783527333721
  • Bibliogr. dati: 1. Auflage. Novembris 2026. 270 S. 100 SW-Abb. 244 mm
  • Formāts: Kartoniert
  • Izdevniecība: WILEY-VCH
  • ISBN-13: 9783527333721
In der Einleitung wird die Historie der Kopplung von Säulen in der Chromatographie kurz beschrieben. Danach wird das Konzept der Peakkapazität beschrieben und welche Ansätze nötig sind, um komplexe Gemische mit einer großen Anzahl von Analyten zu charakterisieren.Im ersten Teil werden verschiedene multidimensionale Methoden vorgestellt sowie Tipps und Tricks bei der Anwendung und die Auswertung der erzeugten Daten, auch mit Hilfe statistischer Methoden.Im zweiten Teil des Buches berichten verschiedene Autoren über die Anwendung multidimensionaler Methoden in der Praxis und welche konkreten Vorteile sich dadurch für ihre tägliche Arbeit im Bereich Forschung und Entwicklung sowie Qualitätssicherung ergeben.

EINFÜHRUNGHistoriePeakkapazität chromatographischer SystemeVORSTELLUNG MULTIDIMENSIONALER SYSTEME UND DATENAUSWERTUNGHEART-CUT 2-DIMENSIONALE GASCHROMATOGRAPHIEAufbauDeans SwitchVorteile der Heart-Cut 2-dimensionalen GCAnwendungsbeispieleAusblickCOMPREHENSIVE 2-DIMENSIONALE GASCHROMATOGRAPHIEGaschromatographie (GCxGC)AufbauDer ModulatorThermische ModulationDruck-basierte ModulationOrthogonalität: Säulenauswahl für die Comprehensive 2-dimensionale GCDetektoren für die Comprehensive 2-dimensionale GCKonventionelle GC DetektorenTOF-MSQuadrupol-MSVorteile der Comprehensiven 2-dimensionalen GCTipps und Tricks der Comprehensiven 2-dimensionalen GCAnwendungsbeispieleAusblickCOMPREHENSIVE 2-DIMENSIONALE FLÜSSIGKEITSCHROMATOGRAPHIEAufbauOrthogonalität: Säulenauswahl für die Comprehensive 2-dimensionale GCVorteile der Comprehensiven 2-dimensionalen LCTipps

und Tricks der Comprehensiven 2-dimensionalen LCAnwendungsbeispieleAusblickDATENAUSWERTUNGContour PlotsMultivariate DatenanalyseKOPPLUNG VON FLÜSSIG- UND GASCHROMATOGRAPHIEKopplungsmethodenAnwendungsbeispieleAKTUELLE ANWENDUNGSGEBIETE MULTIDIMENSIONALER CHROMATOGRAPHIEMETHODENAnwendung der Multidimensionalen Chromatographie in der LebensmittelanalytikGeschmacks- und Duftstoffe, Verpackungen, cis/trans Fettsäuren, QualitätskontrolleComprehensive GC und LC für die Analyse von PolymersystemenVorteile der Comprehensiven Chromatographie für Klinische und Forensische FragestellungenDie Comprehensive GC in der petrochemischen AnalytikPOPs und Dioxine: Neue Anwendungen der Comprehensive GC

Margit Geißler ist Managerin bei der Shimadzu Europa GmbH in Duisburg. Nach ihrem Chemiestudium an der Ruhr-Universität Bochum mit Schwerpunkt Massenspektrometrie wechselte sie zur Privaten Universität Witten-Herdecke. Dort entwickelte sie eine ionpaarchomatographische Methode zur Detektion von Schwefel-Stickstoffverbindungen. Nach ihrer Promotion 1993 trat sie eine Stelle bei der Shimadzu Europa GmbH an, wo sie seit 1993 im Bereich der Gaschromatographie tätig ist. Frau Geißler hat langjährige Erfahrung in der Entwicklung multidimensionaler gaschromatographischer Methoden und der Auswertung von Analysedaten aus den verschiedensten Anwendungsgebieten. Seit 2009 leitet sie den GDCh-Kurs "Multidimensionale Chromatographie".