Atjaunināt sīkdatņu piekrišanu

Projektkommunikation in der Entwicklung innovativer E-Bikes: Optimierung zwischen taiwanesischen Rahmenproduzenten und europäischen E-Bike-Herstellern [Mīkstie vāki]

  • Formāts: Paperback / softback, 158 pages, height x width: 210x148 mm, 28 Illustrations, color; 17 Illustrations, black and white; XX, 158 S. 45 Abb., 28 Abb. in Farbe., 1 Paperback / softback
  • Sērija : BestMasters
  • Izdošanas datums: 15-Jun-2025
  • Izdevniecība: Springer Gabler
  • ISBN-10: 3658484861
  • ISBN-13: 9783658484866
  • Mīkstie vāki
  • Cena: 60,67 €*
  • * ši ir gala cena, t.i., netiek piemērotas nekādas papildus atlaides
  • Standarta cena: 71,38 €
  • Ietaupiet 15%
  • Grāmatu piegādes laiks ir 3-4 nedēļas, ja grāmata ir uz vietas izdevniecības noliktavā. Ja izdevējam nepieciešams publicēt jaunu tirāžu, grāmatas piegāde var aizkavēties.
  • Daudzums:
  • Ielikt grozā
  • Piegādes laiks - 4-6 nedēļas
  • Pievienot vēlmju sarakstam
  • Formāts: Paperback / softback, 158 pages, height x width: 210x148 mm, 28 Illustrations, color; 17 Illustrations, black and white; XX, 158 S. 45 Abb., 28 Abb. in Farbe., 1 Paperback / softback
  • Sērija : BestMasters
  • Izdošanas datums: 15-Jun-2025
  • Izdevniecība: Springer Gabler
  • ISBN-10: 3658484861
  • ISBN-13: 9783658484866
Die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Fahrradmarken und Rahmenherstellern spielt eine zentrale Rolle für die Entwicklung innovativer E-Bikes. In diesem Buch wird die Projektkommunikation als entscheidender Faktor für eine effiziente Kooperation untersucht. Ziel ist es, Kommunikationsprozesse zu identifizieren, die zu reibungslosen Abläufen und erfolgreichen Projektergebnissen führen.  Auf Basis von Experteninterviews werden Herausforderungen und Best Practices in der Kommunikation zwischen den beiden Akteuren analysiert. Die Arbeit liefert konkrete Empfehlungen zur Optimierung der Projektkommunikation, um Missverständnisse zu reduzieren, Entscheidungswege zu verkürzen und die Produktentwicklung effizienter zu gestalten. Die Ergebnisse bieten wertvolle Einblicke für Unternehmen der E-Bike-Branche, die ihre Zusammenarbeit durch zielgerichtete Kommunikation verbessern und ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken möchten.
Einleitung.- Zusammenarbeit und Herausforderungen der
Fahrrad-Industrie.- Theoretischer Hintergrund.- Empirie.- Ergebnisse.- Fazit
und Ausblick.
Christian Malik ist Produktmanager und beschäftigt sich intensiv mit der Zusammenarbeit zwischen Rahmenherstellern und Fahrradmarken in der E-Bike-Branche. Seine Forschung an der Hochschule Burgenland liefert praxisnahe Ansätze zur Optimierung von Kooperationen und Projekten in diesem dynamischen Markt.