Atjaunināt sīkdatņu piekrišanu

Psychopathologie von Leib und Raum: Phänomenologisch-empirische Untersuchungen zu depressiven und paranoiden Erkrankungen Softcover reprint of the original 1st ed. 2000 [Mīkstie vāki]

  • Formāts: Paperback / softback, 323 pages, height x width: 235x155 mm, weight: 522 g, XIII, 323 S., 1 Paperback / softback
  • Sērija : Monographien aus dem Gesamtgebiete der Psychiatrie 102
  • Izdošanas datums: 25-Jul-2012
  • Izdevniecība: Steinkopff Darmstadt
  • ISBN-10: 3642524907
  • ISBN-13: 9783642524905
Citas grāmatas par šo tēmu:
  • Mīkstie vāki
  • Cena: 73,18 €*
  • * ši ir gala cena, t.i., netiek piemērotas nekādas papildus atlaides
  • Standarta cena: 86,10 €
  • Ietaupiet 15%
  • Grāmatu piegādes laiks ir 3-4 nedēļas, ja grāmata ir uz vietas izdevniecības noliktavā. Ja izdevējam nepieciešams publicēt jaunu tirāžu, grāmatas piegāde var aizkavēties.
  • Daudzums:
  • Ielikt grozā
  • Piegādes laiks - 4-6 nedēļas
  • Pievienot vēlmju sarakstam
  • Formāts: Paperback / softback, 323 pages, height x width: 235x155 mm, weight: 522 g, XIII, 323 S., 1 Paperback / softback
  • Sērija : Monographien aus dem Gesamtgebiete der Psychiatrie 102
  • Izdošanas datums: 25-Jul-2012
  • Izdevniecība: Steinkopff Darmstadt
  • ISBN-10: 3642524907
  • ISBN-13: 9783642524905
Citas grāmatas par šo tēmu:
Psychische Krankheit wird in dieser Arbeit als Störung einer Beziehung zwischen Person und Welt aufgefasst, die wesentlich durch den Leib und den Raum vermittelt ist. Diese Beziehung lässt sich phänomenologisch adäquater beschreiben, wenn der Erlebnisraum in verschiedene Modalitäten differenziert wird: in den Leibraum, den Richtungs-, den Stimmungs-, den personalen und den Lebensraum. Diese Anthropologie von Leib und Raum dient als Basis zum einen für eine phänomenologische Interpretation der Melancholie und der Schizophrenie, zum anderen für eine empirische Untersuchung zweier Patientengruppen mit paranoiden und depressiven Alterspsychosen. Die Arbeit schlägt somit einen Bogen von der anthropologischen Grundlegung über die spezielle Psychopathologie zur empirischen Anwendung in der biographisch-psychopathologischen Forschung.
1 Einleitung.- 1.1 Leibphänomenologie und Psychiatrie.- 1.2 Psychische
Krankheit und die Dialektik von Leib und Person.- 1.3 Die leibliche
Partizipation an der Welt.- 2 Phänomenologie von Leib und Raum.- 2.1 Der
Leib.- 2.2 Der Richtungsraum.- 2.3 Der Stimmungsraum.- 2.4 Der personale
Raum.- 2.5 Der Lebensraum.- 3 Psychopathologie von Leib und Raum: Melancholie
und Schizophrenie.- 3.1 Die melancholische Depression als Korporifizierung
des Leibes.- 3.2 Die Schizophrenie als Krankheit der Person.- 4
Altersparanoid und Altersdepression. Empirische Untersuchungen auf der
Grundlage einer Psychopathologie von Leib und Raum.- 4.1 Leib und Raum im
Alter.- 4.2 Stand der Forschung zu Altersparanoid und Altersdepression.- 4.3
Eigene Untersuchung.- 4.4 Diskussion und Interpretation.- 4.5 Ausblick.- 5
Zusammenfassung.- Anhang 1: Interview zur Krankheits- und Lebensgeschichte.-
Anhang 2: Fragen zum Item Ordentlichkeit in Ergänzung zum
SCID-II-Interview.- Literatur.