Atjaunināt sīkdatņu piekrišanu

Psychosomatik in der inneren Medizin: 1. Symptome und Syndrome [Mīkstie vāki]

Contributions by , Contributions by , Contributions by , Contributions by , Contributions by , Contributions by , Contributions by , Edited by , Contributions by , Contributions by
  • Formāts: Paperback / softback, 136 pages, height x width: 244x170 mm, weight: 269 g, 1 Illustrations, black and white; XII, 136 S. 1 Abb., 1 Paperback / softback
  • Sērija : Psychotherapie und Psychosomatik
  • Izdošanas datums: 01-Aug-1986
  • Izdevniecība: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
  • ISBN-10: 3540167412
  • ISBN-13: 9783540167419
Citas grāmatas par šo tēmu:
  • Mīkstie vāki
  • Cena: 48,16 €*
  • * ši ir gala cena, t.i., netiek piemērotas nekādas papildus atlaides
  • Standarta cena: 56,66 €
  • Ietaupiet 15%
  • Grāmatu piegādes laiks ir 3-4 nedēļas, ja grāmata ir uz vietas izdevniecības noliktavā. Ja izdevējam nepieciešams publicēt jaunu tirāžu, grāmatas piegāde var aizkavēties.
  • Daudzums:
  • Ielikt grozā
  • Piegādes laiks - 4-6 nedēļas
  • Pievienot vēlmju sarakstam
  • Formāts: Paperback / softback, 136 pages, height x width: 244x170 mm, weight: 269 g, 1 Illustrations, black and white; XII, 136 S. 1 Abb., 1 Paperback / softback
  • Sērija : Psychotherapie und Psychosomatik
  • Izdošanas datums: 01-Aug-1986
  • Izdevniecība: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
  • ISBN-10: 3540167412
  • ISBN-13: 9783540167419
Citas grāmatas par šo tēmu:
Die psychosomatische Medizin bzw. Psychosomatik berucksich­ tigt neb en den somatischen auch die psychischen und sozialen Einflusse in der Atiopathogenese, in der Diagnostik, Therapie und im Verlauf der Krankheit. Beim einzelnen Patienten auch die psychosozialen Faktoren zu beachten, erfordert neben der personlichen Bereitschaft Kenntnisse und Erfahrungen in der psychosomatischen Medizin, Neurosenlehre und Psychotherapie und - wie generell in der Medizin notwendig - eine stete Fort­ und Weiterbildung. Diesem Ziel dienen die folgenden Beitrage, die ursprunglich als Vortrage an der Akademie fur Arztliche Fort­ bildung in der Arztekammer Berlin (Vorsitzende: Prof. Dr. Meta Alexander) als fachspezifische Fortbildung in der inneren Medi­ zin unter dem Leitthema "Psychosomatik" wahrend des Sommer­ semesters 1985 gehalten wurden. Die in dies em Band unter verschiedenen Aspekten beschrie­ benen Symptome und Syndrome lassen sich klinisch nach Herz­ Kreislauf-System, Magen-Darm-Trakt, Harntrakt und Muskel­ Gelenk-System zusammenfassen; danach folgen spezielle Syndrome, die erfahrungsgemaB groBe Schwierigkeiten in Dia­ gnostik und Behandlung bereiten. Am Anfang steht die Herzneurose, ein Krankheitsbild, das durch die hintergrundigeTodesangst immer wieder zu Noteinwei­ sungen und unnutzen EKG-Ableitungen fuhrt. P. Bernhard bringt neben psychodynamischen und therapeutischenAspekten den wesentlichen Kenntnisstand zur Atiopathogenese, zu den Einflussen in der fruhen Kindheit und in der Erkrankungssitua­ tion, wobei er auch eigene Untersuchungsergebnisse darstellt und eindrucklich die Schwierigkeiten und Chancen der Arzt­ Patient-Beziehung schildert.
Herz-Kreislauf-System.- Die Herzneurose psychodynamische und
therapeutische Aspekte.- Zur Psychosomatik des Herzinfarkts und des
essentiellen Hypertonus.- Magen-Darm-Trakt.- Psychogene Schluckstörungen.-
Zur Pathogenese von Magen-Darm-Krankheiten.- Zur Prognose von chronisch
Ulkuskranken.- Zur Ätiopathogenese der Colitis ulcerosa und des Morbus
Crohn.- Anmerkungen zum gleichzeitigen und alternierenden Auftreten von
Colitis ulcerosa und psychiatrischen Erkrankungen.- Harntrakt.-
Psychosomatische Nephrologie.- Muskel-Gelenk-System.-
Muskel-Gelenk-Störungen.- Psychosomatische Aspekte von bandscheibenbedingten
Rückenschmerzen.- Spezielle Syndrome.- Das psychogene Schmerzsyndrom eine
psychosomatische Krankheit.- Das Münchhausen-Syndrom Pseudologen als
professionelle Patienten.- Status pseudoepilepticus.