Atjaunināt sīkdatņu piekrišanu

Sportkardiologie 2., überarb. u. erw. Aufl. 2023 [Mīkstie vāki]

Edited by
  • Formāts: Paperback / softback, 521 pages, height x width: 240x168 mm, weight: 1127 g, 41 Illustrations, color; 13 Illustrations, black and white; XXII, 521 S. 54 Abb., 41 Abb. in Farbe., 1 Paperback / softback
  • Izdošanas datums: 10-Jun-2023
  • Izdevniecība: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
  • ISBN-10: 3662651645
  • ISBN-13: 9783662651643
Citas grāmatas par šo tēmu:
  • Mīkstie vāki
  • Cena: 64,84 €*
  • * ši ir gala cena, t.i., netiek piemērotas nekādas papildus atlaides
  • Standarta cena: 76,28 €
  • Ietaupiet 15%
  • Grāmatu piegādes laiks ir 3-4 nedēļas, ja grāmata ir uz vietas izdevniecības noliktavā. Ja izdevējam nepieciešams publicēt jaunu tirāžu, grāmatas piegāde var aizkavēties.
  • Daudzums:
  • Ielikt grozā
  • Piegādes laiks - 4-6 nedēļas
  • Pievienot vēlmju sarakstam
  • Formāts: Paperback / softback, 521 pages, height x width: 240x168 mm, weight: 1127 g, 41 Illustrations, color; 13 Illustrations, black and white; XXII, 521 S. 54 Abb., 41 Abb. in Farbe., 1 Paperback / softback
  • Izdošanas datums: 10-Jun-2023
  • Izdevniecība: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
  • ISBN-10: 3662651645
  • ISBN-13: 9783662651643
Citas grāmatas par šo tēmu:
In der Sportmedizin und Kardiologie gewinnt die Sportkardiologie zunehmend an Bedeutung mit den Bestrebungen eine Subspezialisierung zu etablieren. Derzeit ist sie in Lehre und Klinik jedoch unterrepräsentiert und Sportmedizinern und Kardiologen, die Sportler betreuen, stellen sich häufig sportkardiologische Fragen, auf die sie bisher keine Antworten finden.





Dieses Buch will diese Lücke schließen, in dem es umfassend die Methoden der sportkardiologischen Untersuchungen vom EKG über die Spiroergometrie bis hin zum MRT beschreibt und unter anderem die Frage beanwortet, was Sportler mit kardiovaskulären Problemen tun dürfen. Der inhaltliche Bogen reicht von der Prävention kardialer Erkrankungen bis hin zu speziellen sportkardiologischen Aspekten im Rehabilitations-, Breiten- und Leistungssport. Geschrieben wurde es von Mitgliedern der Deutschen, Österreichischen. Schweizerischen und Europäischen Gesellschaften für Kardiologie und Sportmedizin.
Die moderne Sportkardiologie.- Kardiovaskulärer Nutzen des
Sports.- Kardiovaskuläre Schädigung durch Sport?.- Die sportkardiologische
Untersuchung und klinische Konsequenzen.- Sport bei Athleten mit erhöhtem
kardiovaskulären Risiko.- Athleten mit kardiovaskulären Erkrankungen: wer
darf was?.- Spezielle sportkardiologische Aspekte im Breiten- und
Leistungssport.
Univ. Prof. Dr. Dr. Josef Niebauer, MBA ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie und Sportmedizin. Er leitet das Institut für präventive und rehabilitative Sportmedizin der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Salzburg und ist auch für das Olympiazentrum Salzburg-Rif zuständig.

Prof. Niebauer ist zudem im Vorstand der Österreichischen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention sowie im wissenschaftlichen Beirat der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention tätig. Er ist Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Prävention und Rehabilitation sowie Vorsitzender der Sektion Sportkardiologie der European Association of Preventive Cardiology der European Society of Cardiology.