Atjaunināt sīkdatņu piekrišanu

E-grāmata: Sprachentwicklung: Entwicklung - Diagnostik - Forderung im Kleinkind- und Vorschulalter

Contributions by , Edited by , Edited by , Edited by
  • Formāts: EPUB+DRM
  • Izdošanas datums: 01-Oct-2020
  • Izdevniecība: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
  • Valoda: ger
  • ISBN-13: 9783662604984
  • Formāts - EPUB+DRM
  • Cena: 35,68 €*
  • * ši ir gala cena, t.i., netiek piemērotas nekādas papildus atlaides
  • Ielikt grozā
  • Pievienot vēlmju sarakstam
  • Šī e-grāmata paredzēta tikai personīgai lietošanai. E-grāmatas nav iespējams atgriezt un nauda par iegādātajām e-grāmatām netiek atmaksāta.
  • Formāts: EPUB+DRM
  • Izdošanas datums: 01-Oct-2020
  • Izdevniecība: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
  • Valoda: ger
  • ISBN-13: 9783662604984

DRM restrictions

  • Kopēšana (kopēt/ievietot):

    nav atļauts

  • Drukāšana:

    nav atļauts

  • Lietošana:

    Digitālo tiesību pārvaldība (Digital Rights Management (DRM))
    Izdevējs ir piegādājis šo grāmatu šifrētā veidā, kas nozīmē, ka jums ir jāinstalē bezmaksas programmatūra, lai to atbloķētu un lasītu. Lai lasītu šo e-grāmatu, jums ir jāizveido Adobe ID. Vairāk informācijas šeit. E-grāmatu var lasīt un lejupielādēt līdz 6 ierīcēm (vienam lietotājam ar vienu un to pašu Adobe ID).

    Nepieciešamā programmatūra
    Lai lasītu šo e-grāmatu mobilajā ierīcē (tālrunī vai planšetdatorā), jums būs jāinstalē šī bezmaksas lietotne: PocketBook Reader (iOS / Android)

    Lai lejupielādētu un lasītu šo e-grāmatu datorā vai Mac datorā, jums ir nepieciešamid Adobe Digital Editions (šī ir bezmaksas lietotne, kas īpaši izstrādāta e-grāmatām. Tā nav tas pats, kas Adobe Reader, kas, iespējams, jau ir jūsu datorā.)

    Jūs nevarat lasīt šo e-grāmatu, izmantojot Amazon Kindle.

Dieses Lehrbuch bietet einen kompakten Gesamtüberblick über das aktuelle Wissen zum Thema Sprachentwicklung, Sprachdiagnostik und Sprachförderung. Der Fokus liegt auf dem Kleinkind- und Vorschulalter. Die Themen des Buches umfassen die Grundlagen und spezifische Aspekte der Sprachentwicklung bei ein- und mehrsprachig aufwachsenden Kindern. Es werden Auffälligkeiten im Spracherwerb und deren Diagnostik, auch in Verbindung zu anderen Entwicklungsbereichen, sowie Möglichkeiten zur Förderung und Therapie sprachlicher Fähigkeiten in verschiedenen Kontexten dargestellt. Alle Kapitel sind einheitlich strukturiert, von erfahrenen Expert*innen aus Wissenschaft, Lehre und Praxis theoretisch fundiert und anschaulich verfasst. Sie enthalten neben aktuellen Studienergebnissen zu zentralen Inhalten auch konkrete Anwendungsmöglichkeiten und Fallbeispiele.

Recenzijas

... Durch seine theoretische Fundiertheit einerseits und seine Praxisbezogenheit andererseits bildet das Lehrbuch ein weiteres Spektrum wissenschaftlicher Erkenntnisse, Themenschwerpunkte und unterschiedliche Sichtweisen zum Thema Sprachentwicklung ab. Insgesamt liegt ein Lehrbuch vor, das profunde Erkenntnisse und eine solide Basis zur Weiterentwicklung vorlegt. (Prof. Dr. Vanessa Hofmann, in: Praxis Sprache, Jg. 68, Heft 2, 2023)

I Grundlagen.- Sprachentwicklung im Überblick.- Voraussetzungen und
Bedingungen eines erfolgreichen Spracherwerbs.- Spracherwerbstheorien.-
II Spezielle Aspekte der Sprachentwicklung.- Sprachentwicklung und
Gehirn.- Mehrsprachige Entwicklung.- Sprachentwicklung im Kontext anderer
Entwicklungsbereiche.- III Auffälligkeiten der Sprachentwicklung und
Sprachentwicklungsdiagnostik.- Grundlagen zu Auffälligkeiten und Diagnostik
im Kontext der Sprachentwicklung.- Sprachstandserfassung im Alter von 3 bis 6
Jahren.- Frühe sprachliche Auffälligkeiten und
Frühdiagnostik.- Sprachentwicklungsdiagnostik bei mehrsprachigen
Kindern.- Definition und Klassifikation von Sprachstörungen.- Folgeprobleme
und begleitende Auffälligkeiten bei Sprachentwicklungsstörungen.- IV
Förderung der Sprachentwicklung.- Einbezug der Eltern in die
Sprachförderung.- Sprachförderung in Kindertagesstätten.- Sprachtherapie mit
Kindern.- Mediale Einflüsse auf die Sprachentwicklung.- Sprachförderung und
Musik.- V Sprachentwicklung unter besonderen Herausforderungen.-
Sprachentwicklung bei Kindern mit Behinderungen.- Sprachentwicklung,
Diagnostik und Förderung bei Kindern mit Hörschädigung.
Steffi Sachse ist Professorin für Entwicklungspsychologie mit dem Schwerpunkt Sprachentwicklung an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Sie bildet angehende Sprachheilpädagog*innen und Frühpädagog*innen aus und beschäftigt sich in der Forschung mit Fragen der Früherkennung, Diagnostik und Förderung sprachlicher Fähigkeiten.   Ann-Katrin Bockmann ist Logopädin, Psychologin und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin. Sie leitet das Sprachbildungs- und förderkonzept KEA für die Kitas der Region und ist therapeutische Leitung der Hochschulambulanz für Kinder und Jugendliche an der Universität Hildesheim.  





Anke Buschmann ist Psychologin und war viele Jahre im Sozialpädiatrischen Zentrum am Universitätsklinikum Heidelberg tätig. In dieser Zeit entwickelte und evaluierte sie das Heidelberger Elterntraining zur frühen Sprachförderung (HET). Sie gründete und leitet das ZELZentrum für Entwicklung und Lernen, Heidelberg.