Atjaunināt sīkdatņu piekrišanu

Staatliche Eingriffe in die Preisbildung: Darstellung, Erklärung und Wirkungsanalyse 1. Aufl. 2023 [Mīkstie vāki]

  • Formāts: Paperback / softback, 89 pages, height x width: 210x148 mm, weight: 145 g, 1 Illustrations, color; 6 Illustrations, black and white; VII, 89 S. 7 Abb., 1 Abb. in Farbe., 1 Paperback / softback
  • Sērija : essentials
  • Izdošanas datums: 12-Mar-2023
  • Izdevniecība: Springer Gabler
  • ISBN-10: 3658406739
  • ISBN-13: 9783658406738
  • Mīkstie vāki
  • Cena: 14,80 €*
  • * ši ir gala cena, t.i., netiek piemērotas nekādas papildus atlaides
  • Standarta cena: 17,41 €
  • Ietaupiet 15%
  • Grāmatu piegādes laiks ir 3-4 nedēļas, ja grāmata ir uz vietas izdevniecības noliktavā. Ja izdevējam nepieciešams publicēt jaunu tirāžu, grāmatas piegāde var aizkavēties.
  • Daudzums:
  • Ielikt grozā
  • Piegādes laiks - 4-6 nedēļas
  • Pievienot vēlmju sarakstam
  • Formāts: Paperback / softback, 89 pages, height x width: 210x148 mm, weight: 145 g, 1 Illustrations, color; 6 Illustrations, black and white; VII, 89 S. 7 Abb., 1 Abb. in Farbe., 1 Paperback / softback
  • Sērija : essentials
  • Izdošanas datums: 12-Mar-2023
  • Izdevniecība: Springer Gabler
  • ISBN-10: 3658406739
  • ISBN-13: 9783658406738
In diesem essential erklären die Autoren, unter welchen Umständen es zu Marktversagen kommt und das freie Spiel der Marktkräfte nicht zu einem gesellschaftlich wünschenswerten Ergebnis führt. Sie diskutieren, ob und, wenn ja, welche Staatseingriffe zu einer Erhöhung der Wohlfahrt führen. Anhand von Beispielen aus dem Wohnungsmarkt, dem Gasmarkt, dem Bereich des öffentlichen Personennahverkehrs sowie dem Kraftstoffmarkt zeigen sie auf, wie der Staat in diese Märkte eingreift und wie diese Maßnahmen im Hinblick auf ihre Effizienz- und Verteilungswirkungen zu bewerten sind. Staatliche Eingriffe in den Preismechanismus zeitigen unerwünschte Nebenwirkungen, wenn sie an Symptomen, nicht an den Ursachen politisch unerwünschter Preisentwicklungen ansetzen.
Prof. Dr. Georg Götz ist Inhaber der Professur für Volkswirtschaftslehre (VWL I) mit dem Schwerpunkt Industrieökonomie, Wettbewerbspolitik und Regulierung an der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU). Maximilian Maurice Gail, Phil-Adrian Klotz, Daniel Lüke und Jan Thomas Schäfer sind wissenschaftliche Mitarbeiter an der Professur VWL I und promovieren dort. Dr. Daniel Herold ist Post Doc an der Professur. PD Dr. Johannes Paha ist Vertretungsprofessor an der FAU Erlangen-Nürnberg, Privatdozent an der JLU Gießen und Research Associate an der Stellenbosch University.