SteuererklƤrung im Ruhestand ā muss das sein Die Zahl der Rentner und PensionƤre, die mit dem Finanzamt abrechnen und dann auch tatsƤchlich zur Kasse gebeten werden, wƤchst jedes Jahr. Die Pflicht zur SteuererklƤrung, trifft vor allem die Jüngeren, denn für jeden neuen Rentnerjahrgang bleibt ein immer geringerer Teil der gesetzlichen Rente steuerfrei.Dieser Ratgeber von Stiftung Warentest nimmt Sie an die Hand und hilft Ihnen die SteuererklƤrung zu meistern. Anhand praktischer Beispiele, Ausfüllhilfen und zusƤtzlicher Spartipps wird Ihnen alles so verstƤndlich erklƤrt, dass Sie keine Vorkenntnisse benƶtigen.Müssen Sie überhaupt eine SteuererklƤrung abgeben? Ob Sie eine EinkommenssteuererklƤrung abgeben müssen und welche Fristen dann einzuhalten sind, erfahren Sie in diesem Buch.Von SteuerƤnderungen profitieren! Die meisten Ćnderungen für das Steuerjahr 2024 bringen Verbesserungen, manche sogar rückwirkend. Ob hƶherer Altersentlastungsbetrag oder Minijobgrenze, der Steuerratgeber enthƤlt eine Ćbersicht zu den wichtigsten SteuerƤnderungen.Bestens geeignet für Einsteiger! Wenn Sie zum ersten Mal eine SteuererklƤrung machen müssen, bietet dieser Finanzratgeber einen Ćberblick über zahlreiche Sparmƶglichkeiten für RuhestƤndler.In diesem Handbuch werden Ihnen die wichtigsten Fragen rund um das Thema Steuern und Finanzen im Ruhestand verstƤndlich erklƤrt mit Extra-Tipps um so viele Steuern wie mƶglich zu sparen.- In der Pflicht oder nicht? ā Rentenfreibetrag, Grundfreibetrag, SteuerFreibetrag und Steuerpflicht- Bereit zum Abrechnen ā Allein, mit Steuerberater, auf Papier oder digital, Termine und Fristen- Die Formulare ā Alle Vordrucke und Anlagen leicht verstƤndlich erklƤrt- Tipps zum Sparen ā z.B. FreibetrƤge, Nebeneinkünfte, Vermieter und Hinterbliebene