Atjaunināt sīkdatņu piekrišanu

Strukturorientierte Evaluierung: Ein Evaluierungsansatz für komplexe Prozesse und Systeme [Hardback]

  • Formāts: Hardback, 101 pages, height x width: 240x168 mm, 24 Illustrations, color; 32 Illustrations, black and white; XII, 101 S. 56 Abb., 24 Abb. in Farbe., 1 Hardback
  • Izdošanas datums: 28-Aug-2025
  • Izdevniecība: Springer Vieweg
  • ISBN-10: 3031889487
  • ISBN-13: 9783031889486
  • Hardback
  • Cena: 94,04 €*
  • * ši ir gala cena, t.i., netiek piemērotas nekādas papildus atlaides
  • Standarta cena: 110,64 €
  • Ietaupiet 15%
  • Grāmatu piegādes laiks ir 3-4 nedēļas, ja grāmata ir uz vietas izdevniecības noliktavā. Ja izdevējam nepieciešams publicēt jaunu tirāžu, grāmatas piegāde var aizkavēties.
  • Daudzums:
  • Ielikt grozā
  • Piegādes laiks - 4-6 nedēļas
  • Pievienot vēlmju sarakstam
  • Formāts: Hardback, 101 pages, height x width: 240x168 mm, 24 Illustrations, color; 32 Illustrations, black and white; XII, 101 S. 56 Abb., 24 Abb. in Farbe., 1 Hardback
  • Izdošanas datums: 28-Aug-2025
  • Izdevniecība: Springer Vieweg
  • ISBN-10: 3031889487
  • ISBN-13: 9783031889486
Dieses Buch stellt einen neuen Zweig der Bewertungstheorie vor, bei dem die Bewertung und die Berechnung von Punkten in die allgemeine Maßtheorie eingebettet ist. Dies ist insbesondere in der Geometrie, der Wahrscheinlichkeitstheorie und der Zuverlässigkeitstheorie typisch. Die Autorin beschreibt ein neues Evaluationsmodell für komplexe Prozesse, bei dem die beteiligten Gruppen als Multiakteure betrachtet werden.  Der Leser erfährt, wie die logische Struktur des Prozesses/Systems in eine Bewertung einbezogen werden kann. Der Autor wendet diese Techniken zur Visualisierung von Evaluationszielen an, wobei die logische Struktur als Grundlage für die Berechnung von Evaluationsergebnissen dient. Anhand verschiedener Beispiele wird die Umsetzung der Methoden demonstriert. 





 
Evaluationsansätze für komplexe Systeme.- Theoretische Grundlagen der
strukturorientierten Evaluation.- Erste Beispiele mit E-Learning.- Beispiele
für komplexe Systeme mit simulierten Daten.- Leitfaden für den Einsatz des
strukturorientierten Evaluationsmodells.
Frau Dr. Uranchimeg Tudevdagva wurde 1969 geboren, ist Absolventin der Staatlichen Technischen Universität Nowosibirsk und der Mongolischen Universität für Wissenschaft und Technologie und hat an der Staatlichen Technischen Universität Nowosibirsk und der Technischen Universität Chemnitz promoviert.