Der Tod als Spiegel des Lebens:Lebensbilder bekannter und unbekannter RömerWas verraten Grabinschriften über das Leben im alten Rom Vom Sklaven bis zum Kaiser wurden die Toten unsterblichEntdecken Sie Rom einmal anders!»Die Erde bewahrt den Leib, den Namen der Stein...« mit diesen Worten verabschiedete man sich im alten Rom von den Verstorbenen. An z. T. aufwendigen Grabbauten hielt man Informationen über Leben und Schicksal, Karriere oder Beruf der Verstorbenen in Inschriften fest. Dieses Buch präsentiert die Grabinschriften unterschiedlichster Menschen, vom Bäcker bis zum Wagenlenker, vom Sklaven bis zum Kaiser mit Foto und Originaltext, Übersetzung und Kommentar. Sie sind an markanten Stätten in Rom und in den bedeutendsten Museen der Stadt zu finden. Der Leser lernt, vor Ort die Monumente zu verstehen und sie historisch einzuordnen.
Dr. Joachim Fugmann ist Dozent für Kulturwissenschaft der Antike und Lateinische Philologie an der Universität Konstanz sowie Lehrbeauftragter am Seminar für Klassische Philologie der Universität Zürich. Sein Interesse gilt besonders der lateinischen Epigraphik sowie der römischen Historiographie und Alltagskultur.