Mit dem zehnjahrigen Jubilaum erreichen die Freiburger Strafvollzugstage das Erwachsenenalter. Die Idee des inzwischen etablierten Strafvollzugskongresses wurde 1998 geboren, und seither diskutieren Vertreter aus Praxis und Forschung jedes zweite Jahr zu aktuellen Fragestellungen des Straf- und Massnahmenvollzugs. Die letzte Ausgabe der Veranstaltung, die im November 2016 stattfand, war der Praxis des Uberwachens und der Disziplinierung sowie neueren Entwicklungen des Justizvollzugs in der Schweiz und in Europa gewidmet. Die Beitrage des vorliegenden Tagungsbands sind nun strafrechtspolitischen Kontinuitaten, neueren Entwicklungen und ausschlaggebenden Innovationen des Justizvollzugs gewidmet. Dabei werden die Themen Uberwachung, Disziplinierung sowie Innovation einander gegenubergestellt. In dieser Perspektive werden drei Bereiche des Sanktionenvollzugs naher beleuchtet, namentlich der Freiheitsentzug, der Ubergang in die Freiheit und der Vollzug von gemeindebezogenen Sanktionen. Die Gegenuberstellung dieser drei Bereiche erlaubt eine umfassendere Sicht auf den Vollzug strafrechtlicher Sanktionen im Sinne einer Auslegeordnung wie auch das Sichtbarmachen von transversalen Innovationen. Le 10e anniversaire des Journees penitentiaires de Fribourg a marque le passage a la majorite. Nees en 1998, les Journees penitentiaires portent sur des questions de justice penale. Le seminaire qui a eu lieu en novembre 2016 etait consacre aux pratiques de surveillance, de discipline, ainsi qu'aux nouvelles evolutions dans l'execution des sanctions penales en Suisse et en Europe. Les reflexions inclues dans ce livre portent sur les invariants de la politique penale ainsi que les transformations, voire les innovations principales intervenues ces dernieres annees. Le present ouvrage traite quelques questions de base, a savoir, la surveillance, la discipline, ainsi que les evolutions dans l'execution des sanctions penales, et apporte un eclairage specifique par rapport au milieu ferme, aux transitions et preparation a la sortie, ainsi qu'au suivi en milieu ouvert. La finalite de croisement entre ces trois secteurs est d'obtenir une image la plus complete possible de l'etat des lieux et du potentiel innovateur qui peuvent y survenir.