Atjaunināt sīkdatņu piekrišanu

Verwaltungsstrukturen in der Europäischen Union: Kommission, Komitologie, Agenturen und Verwaltungsnetzwerke 2014 ed. [Mīkstie vāki]

  • Formāts: Paperback / softback, 258 pages, height x width: 240x168 mm, weight: 472 g, 7 Illustrations, black and white; XVI, 258 S. 7 Abb., 1 Paperback / softback
  • Sērija : Grundwissen Politik
  • Izdošanas datums: 12-Mar-2014
  • Izdevniecība: Springer VS
  • ISBN-10: 3658046902
  • ISBN-13: 9783658046903
  • Mīkstie vāki
  • Cena: 29,80 €*
  • * ši ir gala cena, t.i., netiek piemērotas nekādas papildus atlaides
  • Standarta cena: 35,06 €
  • Ietaupiet 15%
  • Grāmatu piegādes laiks ir 3-4 nedēļas, ja grāmata ir uz vietas izdevniecības noliktavā. Ja izdevējam nepieciešams publicēt jaunu tirāžu, grāmatas piegāde var aizkavēties.
  • Daudzums:
  • Ielikt grozā
  • Piegādes laiks - 4-6 nedēļas
  • Pievienot vēlmju sarakstam
  • Formāts: Paperback / softback, 258 pages, height x width: 240x168 mm, weight: 472 g, 7 Illustrations, black and white; XVI, 258 S. 7 Abb., 1 Paperback / softback
  • Sērija : Grundwissen Politik
  • Izdošanas datums: 12-Mar-2014
  • Izdevniecība: Springer VS
  • ISBN-10: 3658046902
  • ISBN-13: 9783658046903
Dieses Lehrbuch beschreibt die institutionellen Grundlagen und Eigenheiten europäischer Verwaltungsstrukturen und zeichnet wichtige theoretische Debatten nach, die ihre Entwicklung und ihr Handeln erklären sowie bewerten. Die einzelnen Kapitel orientieren sich an folgenden Leitfragen: Welche funktionalen und politischen Gründe sind für die Entstehung und institutionelle Ausgestaltung der Verwaltungsstrukturen maßgeblich? Wie agieren einzelne Organisationen der europäischen Verwaltungsstruktur im Spannungsfeld zwischen nationalen und gemeinschaftlichen Interessen? Wie wird das Handeln europäischer Verwaltungsstrukturen legitimiert?

Grundlagen der Europäischen Union und theoretischer Rahmen.-Die Europäische Kommission.- Komitologie.- Agenturen.-Verwaltungsnetzwerke

Dr. Thurid Hustedt ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am DFG-Graduiertenkolleg WIPCAD an der Universität Potsdam. Dr. Arndt Wonka ist Senior Researcher und wissenschaftlicher Koordinator an der Bremen International Graduate School of Social Sciences (BIGSSS). Dr. Michael Blauberger ist Assistenzprofessor für Europäische Politik und Politische Theorie an der Universität Salzburg. Prof. Dr. Annette Elisabeth Töller ist Professorin für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Politikfeldanalyse an der FernUniversität in Hagen. Dr. Renate Reiter ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrgebiet Politikfeldanalyse an der FernUniversität in Hagen.
Grundlagen der Europäischen Union und theoretischer Rahmen.- Die
Europäische Kommission.- Komitologie.- Agenturen.- Verwaltungsnetzwerke.
Dr. Thurid Hustedt ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am DFG-Graduiertenkolleg WIPCAD an der Universität Potsdam. Dr. Arndt Wonka ist Senior Researcher und wissenschaftlicher Koordinator an der Bremen International Graduate School of Social Sciences (BIGSSS). Dr. Michael Blauberger ist Assistenzprofessor für Europäische Politik und Politische Theorie an der Universität Salzburg. Prof. Dr. Annette Elisabeth Töller ist Professorin für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Politikfeldanalyse an der FernUniversität in Hagen. Dr. Renate Reiter ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrgebiet Politikfeldanalyse an der FernUniversität in Hagen.