Die Hermann Nehlsen zu seinem 70. Geburtstag gewidmete Festschrift spiegelt in ihrer Themenvielfalt die ganze Bandbreite der Forschungen des Jubilars wider. Sie ist in funf Abteilungen gegliedert. Dem "Recht in Mittelalter und Neuzeit" sind Beitrage gewidmet, die von den fruhmittelalterlichen Leges Barbarorum bis zur Armenfursorge im 18. Jahrhundert ausgreifen. Die Aufsatze zum "Recht im 19. Jahrhundert" reichen von der Entstehung des modernen Verwaltungsvollstreckungsrechts in Preussen bis zum Freundschafts-, Handels- und Schiffahrtsvertrag zwischen dem deutschen Zollverein und der Argentinischen Konfoderation von 1857. "Juristische Zeitgeschichte und Nationalsozialismus" behandelt Brennpunkte wie die "Machtergreifung", die Juristischen Staatsprufungen und das Adoptionsrecht im Dritten Reich. In der Rubrik "Quellenprobleme" gilt das Interesse etwa den westgotischen Schiefertafeln, dem Prologus des Ivo von Chartres und Augsburger Notarsakten des 16. Jahrhunderts. Aufsatze zu "Geltendem Recht, Grundlagen und Didaktik" runden das Spektrum der Forschungsfelder ab.