In diesem Buch gelingt der Gegenwartsphilosophie endlich der Ausgang aus ihrer akademischen Unzugänglichkeit. Ursprünglich veröffentlicht im mittlerweile legendären Philosophie-Blog The Stone der New York Times liegen hier erstmals 33 der wichtigsten Essays auf Deutsch vor. Sie durchleuchten immer ansprechend und nie anspruchslos philosophische Probleme aller Art; die Bandbreite der behandelten Themen reicht von "Klassikern" der philosophischen Debatte wie etwa der Definition von "Wissenschaft", der Frage nach dem menschlichen Bewusstsein oder den Grundlagen der Moral bis zu den konkreten Problemstellungen unserer Gegenwart, etwa wenn es um die Moralität des Drohnenkrieges oder um Fragen der Geschlechtergerechtigkeit geht. Ein faszinierendes Panorama der gegenwärtigen philosophischen Diskussion in fast allen ihren Facetten.
Vorwort.- Die Schwierigkeit der Philosophie.- Kung-Fu für Philosophen.-
Mut zur Brücke?.- Kleine Lobrede auf den Kampf der Kulturen.- Sterben
lernen im Anthropozän.- Gefährliche Gewissheit oder Eine Lehre aus
Auschwitz.- Das Rätsel der Spezies Mensch.- Schöne neue Neurowelt.- Mary und
die Zombies.- Beerdigt die Neurowissenschaft den freien Willen?.- Praktisch
Theoretisch.- Die Blüte des Glücks.- Kant als Feminist.- Sind wir moralische
Affen?.- Im Taxi zum Vulkan.- Gibt es natürliche Menschenrechte?.-
Bekenntnisse eines Ex-Moralisten.- Sind wir reif für die Moralpille?.-
Lebendig begraben.- Das Märchen von der Menschheitsliebe.- Drohnen - ein
moralisches Wagnis?.- Experimente in der Philosophie.- Bootsfahrt ohne
Steuermann.- Eine echte Wissenschaft des Geistes.- Weniger ist mehr.- Beweise
für ein Mysterium?.- Ist es egal, ob Gott existiert?.- Mal ehrlich: Nach uns
die Sintflut?.- Volkswirtschaftslehre Wissenschaft oder Handwerk?.- Ist
Zwangsvaterschaft fair?.- Ladypower.- DasIch-Evangelium.- Ohne Ironie leben.
Peter Catapano gibt seit 2005 verschiedene bahnbrechende Blogs und Kolumnen in der New York Times heraus, die er teilweise selbst entwickelt hat (u.a. die "The Stone"-Serie, ein Forum für Gegenwartsphilosoph/innen und andere Denker/innen zu aktuellen und zeitlosen Themen); 2008 erhielt er den Publishers Award für seine Arbeit.
Simon Critchley hat die Hans Jonas-Professur an der New School for Social Research inne und ist ein Bestseller-Autor. Einige seiner Bücher wurden auch ins Deutsche übersetzt. Seine Hauptinteressen sind Kontinentalphilosophie, Ethik und Politik, die Beziehung zwischen Philosophie und Dichtung und das Wesen des Humors; er moderiert die "The Stone"-Serie.