Atjaunināt sīkdatņu piekrišanu

E-grāmata: Wendehorst Bautechnische Zahlentafeln

Contributions by , Edited by , Contributions by , Contributions by , Contributions by , Contributions by , Contributions by , Contributions by , Contributions by , Contributions by
  • Formāts: EPUB+DRM
  • Izdošanas datums: 23-Nov-2021
  • Izdevniecība: Springer Vieweg
  • Valoda: ger
  • ISBN-13: 9783658322182
  • Formāts - EPUB+DRM
  • Cena: 47,58 €*
  • * ši ir gala cena, t.i., netiek piemērotas nekādas papildus atlaides
  • Ielikt grozā
  • Pievienot vēlmju sarakstam
  • Šī e-grāmata paredzēta tikai personīgai lietošanai. E-grāmatas nav iespējams atgriezt un nauda par iegādātajām e-grāmatām netiek atmaksāta.
  • Formāts: EPUB+DRM
  • Izdošanas datums: 23-Nov-2021
  • Izdevniecība: Springer Vieweg
  • Valoda: ger
  • ISBN-13: 9783658322182

DRM restrictions

  • Kopēšana (kopēt/ievietot):

    nav atļauts

  • Drukāšana:

    nav atļauts

  • Lietošana:

    Digitālo tiesību pārvaldība (Digital Rights Management (DRM))
    Izdevējs ir piegādājis šo grāmatu šifrētā veidā, kas nozīmē, ka jums ir jāinstalē bezmaksas programmatūra, lai to atbloķētu un lasītu. Lai lasītu šo e-grāmatu, jums ir jāizveido Adobe ID. Vairāk informācijas šeit. E-grāmatu var lasīt un lejupielādēt līdz 6 ierīcēm (vienam lietotājam ar vienu un to pašu Adobe ID).

    Nepieciešamā programmatūra
    Lai lasītu šo e-grāmatu mobilajā ierīcē (tālrunī vai planšetdatorā), jums būs jāinstalē šī bezmaksas lietotne: PocketBook Reader (iOS / Android)

    Lai lejupielādētu un lasītu šo e-grāmatu datorā vai Mac datorā, jums ir nepieciešamid Adobe Digital Editions (šī ir bezmaksas lietotne, kas īpaši izstrādāta e-grāmatām. Tā nav tas pats, kas Adobe Reader, kas, iespējams, jau ir jūsu datorā.)

    Jūs nevarat lasīt šo e-grāmatu, izmantojot Amazon Kindle.

Diese neue Auflage des "Wendehorst Bautechnische Zahlentafeln" wurde um die Kapitel Netzmanagement und Sonderkonstruktionen im Beton sowie Bauen und Umwelt erweitert. Das Kapitel Netzmanagement enthält die Themen: Wasserverteilungssysteme, Entwässerungssysteme, Fernwärmeversorgungssysteme, Gasversorgungssysteme mit Bezug auf Planung, Einbau, Instandsetzung und Sanierung. Das zweite neue Kapitel Sonderkonstruktionen enthält die Schwerpunkte Grundlagen der WU-Planung, Allgemeine Planungsaufgaben/ -verantwortlichkeiten nach WU-Richtlinie, Aufgaben der Tragwerksplanung, Rechnerische Nachweisformate. Im dritten neu konzipierten Kapitel Bauen und Umwelt, welches quasi als Ersatz für das frühere Kapitel Abfallwirtschaft angelegt ist, werden die Themen Umweltauswirkungen durch Bautätigkeit, Altlasten und Entsorgung vollkommen neu adressiert. Alle weiteren Kapitel wurden durchgesehen und entsprechend dem allgemein anerkannten Stand der Technik und der Normen aktualisiert.Weiter

e wichtige inhaltliche Neuerungen der Bautechnischen Zahlentafeln sind:Vollständige neue Kapitel: Netzmanagement und Sonderkonstruktionen mit WU-Beton. Vollständig überarbeitet wurde das Kapitel Baubetrieb: DIN 276 => Neufassung 12/2018, Zuordnung von Rechenmethoden zu den einzelnen Kostenstufen, VOB/A => Überarbeitung 2019, KLR Bau => Neuauflage, BGB 650a ff neu, DIN 19650 BIM, Sicherheits- und GesundheitsschutzStahlbeton und Spannbeton: Neues Heft 630 DAFStb "Bemessung nach DIN EN 1992 in den Grenzzuständen der Tragfähigkeit und Gebrauchstauglichkeit" (Ersatz für Heft 220), Neues Heft 631 DAFStb "Hilfsmittel zur Schnittgrößenermittlung und zu besonderen Detailnachweisen bei Stahlbetontragwerken" (Ersatz für Heft 240)Stahlbau: Aufnahme von Bemessungsregeln für Stahlhohlprofilkonstruktionen, Aufnahme von Kerbfalltabellen, Aktualisierung von Profiltabellen und Werkstoffeigenschaften aus Produktnormen, Aktualisierung und Überarbeitung des Abschnittes Schweißverbindungen,

Einarbeitung der aktuellen Nationalen Anhänge zu den Teilen von EN 1993 und EN 1994, soweit relevantBauen und Umwelt: Abfalldeklaration, Abfälle aus dem Baubereich, Abgrenzung gefährlicher / nicht gefährlicher Abfall bei Spiegeleinträgen, Verwertung von Abfällen, Verwertung außerhalb von Deponien, Mineralische Stoffe aus dem Baubereich, Industrielle Nebenprodukte, Verwertung innerhalb von Deponien, Altlasten, Bewertungsmaßstäbe Wirkungspfad Boden/Mensch, Wirkungspfad Boden/Nutzpflanze, Wirkungspfad Boden/Grundwasser, Gewässerschäden, Deponietechnik, Dichtungssysteme, Anforderungen Geologische Barriere und Basisabdichtung, Anforderungen Oberflächenabdichtung, zugelassene Dichtungsmaterialien, Anforderungen Rekultivierungsschicht, Sickerwasser, Deponiegas.Mathematik: Dieses Kapitel wurde vollständig neu bearbeitet und auf die aktuellen Bedürfnisse innerhalb eines bautechnischen Tafelwerkes angepasst.Der "Wendehorst", erstmals 1934 erschienen und damit bereits über 85 Jahre als

Nachschlagewerk ein unentbehrliches Hilfsmittel in Praxis und Lehre, beinhaltet den neuesten Stand der Normung und Bautechnik.

Mathematik.- Vermessung.- Baubetrieb.- Lastannahmen, Einwirkungen.- Statik und Festigkeitslehre.- Räumliche Aussteifungen.-Beton.- Stahlbeton und Spannbeton.- WU-Konstruktionen für Tragwerksplaner.- Mauerwerk und Putz.- Stahlbau.- Holzbau.-Glasbau.- Geotechnik.- Bauen im Bestand.-  Brandschutz.- Bauphysik.- Schallimmissionsschutz.- Verkehrswesen.- Hydraulik und Wasserbau.- Siedlungswasserwirtschaft.- Netzmanagement.- Bauen und Umwelt.- Building Information Modeling.- Bauzeichnungen.
Mathematik.- Vermessung.- Baubetrieb.- Lastannahmen, Einwirkungen.-
Statik und Festigkeitslehre.- Räumliche Aussteifungen.-Beton.- Stahlbeton und
Spannbeton.- WU-Konstruktionen für Tragwerksplaner.- Mauerwerk und Putz.-
Stahlbau.- Holzbau.-Glasbau.- Geotechnik.- Bauen im Bestand.-  Brandschutz.-
Bauphysik.- Schallimmissionsschutz.- Verkehrswesen.- Hydraulik und
Wasserbau.- Siedlungswasserwirtschaft.- Netzmanagement.- Bauen und Umwelt.-
Building Information Modeling.- Bauzeichnungen.
Prof. Dr.-Ing. Ulrich Vismann, FH Aachen in Verbindung mit dem DIN Deutsches Institut für Normung e.V.