Atjaunināt sīkdatņu piekrišanu

Workshops: Zu einer besonderen Form der Interaktion in Organisationen 1. Aufl. 2023 [Mīkstie vāki]

  • Formāts: Paperback / softback, 96 pages, height x width: 210x148 mm, weight: 150 g, 1 Illustrations, black and white; V, 96 S. 1 Abb., 1 Paperback / softback
  • Sērija : Organisationsstudien
  • Izdošanas datums: 02-Sep-2023
  • Izdevniecība: Springer VS
  • ISBN-10: 3658413336
  • ISBN-13: 9783658413330
  • Mīkstie vāki
  • Cena: 43,99 €*
  • * ši ir gala cena, t.i., netiek piemērotas nekādas papildus atlaides
  • Standarta cena: 51,75 €
  • Ietaupiet 15%
  • Grāmatu piegādes laiks ir 3-4 nedēļas, ja grāmata ir uz vietas izdevniecības noliktavā. Ja izdevējam nepieciešams publicēt jaunu tirāžu, grāmatas piegāde var aizkavēties.
  • Daudzums:
  • Ielikt grozā
  • Piegādes laiks - 4-6 nedēļas
  • Pievienot vēlmju sarakstam
  • Formāts: Paperback / softback, 96 pages, height x width: 210x148 mm, weight: 150 g, 1 Illustrations, black and white; V, 96 S. 1 Abb., 1 Paperback / softback
  • Sērija : Organisationsstudien
  • Izdošanas datums: 02-Sep-2023
  • Izdevniecība: Springer VS
  • ISBN-10: 3658413336
  • ISBN-13: 9783658413330
Workshops erfreuen sich in Organisationen anhaltend großer Beliebtheit. In Unternehmen, Verwaltungen, Parteien, Universitäten oder etwa Schulen werden sie regelmäßig genutzt, um drängende Organisationsthemen zu bearbeiten. Trotz der weiten Verbreitung des Workshops ist dieser bislang kaum erforscht. Insbesondere die interaktiven Besonderheiten und Dynamiken des Formats wurden bisher nicht systematisch in den Blick genommen: Welchen Regeln gelten für Wahl von Themen im Workshop? Wie unterscheiden sich die typischen Workshoprollen Moderatoren, Teilnehmende und Auftraggeber voneinander? Was passiert in der Zeit vor, nach und während der Veranstaltung? Welche Auswirkungen hat der Raum für die Interaktion? Mithilfe eines interaktionssoziologisches Begriffsrepertoires wird die besondere ,Interaktionsordnungdes Workshops dargestellt. Die primär theoretischen Überlegungen sind dabei so angelegt, dass sich aus ihnen nützliche Reflexionsfragen für die Praxis all derjenigen, die in Organisationen mit Workshops zu tun haben, ableiten lassen.
Vorwort.- Der Workshop - Was ist das und wofür setzt man ihn ein?.- Die
Chancen und Grenzen der klassischen Vorgehensweise.- Wie moderiert man einen
Workshop?.- Ausblick und Fazit.
Mascha ist Soziologin und arbeitet als Consultant bei der Organisationsberatungsfirma Metaplan. Zuletzt erschien von ihr Visualisierung und Interaktion. Interaktionssoziologische Perspektiven

auf die Methode der visualisierten Diskussionsführung (Springer VS 2022) und Workshops moderieren. Eine sehr kurze Einführung (mit Stefan Kühl, Springer VS 2023).