Atjaunināt sīkdatņu piekrišanu

Zukunftsweisende Teamsteuerung: Ambidextre Führung als eine neue Form organisatorischer Intelligenz 1. Aufl. 2021 [Mīkstie vāki]

  • Formāts: Paperback / softback, 200 pages, height x width: 210x148 mm, weight: 454 g, 27 Illustrations, black and white; XIX, 200 S. 27 Abb., 1 Paperback / softback
  • Sērija : AutoUni Schriftenreihe 151
  • Izdošanas datums: 13-May-2021
  • Izdevniecība: Springer Vieweg
  • ISBN-10: 3658332662
  • ISBN-13: 9783658332662
  • Mīkstie vāki
  • Cena: 64,84 €*
  • * ši ir gala cena, t.i., netiek piemērotas nekādas papildus atlaides
  • Standarta cena: 76,28 €
  • Ietaupiet 15%
  • Grāmatu piegādes laiks ir 3-4 nedēļas, ja grāmata ir uz vietas izdevniecības noliktavā. Ja izdevējam nepieciešams publicēt jaunu tirāžu, grāmatas piegāde var aizkavēties.
  • Daudzums:
  • Ielikt grozā
  • Piegādes laiks - 4-6 nedēļas
  • Pievienot vēlmju sarakstam
  • Formāts: Paperback / softback, 200 pages, height x width: 210x148 mm, weight: 454 g, 27 Illustrations, black and white; XIX, 200 S. 27 Abb., 1 Paperback / softback
  • Sērija : AutoUni Schriftenreihe 151
  • Izdošanas datums: 13-May-2021
  • Izdevniecība: Springer Vieweg
  • ISBN-10: 3658332662
  • ISBN-13: 9783658332662
Zweifelsfrei benötigen Organisationen vor allem in turbulenten Zeiten eine besonders überzeugende Lösung, wie einzelne Mitarbeiter ihr Potential entfalten können. Diese Arbeit zeigt auf, dass Teams eine neue Funktion bekommen, wenn sie in der Phase zwischen nicht mehr und noch nicht vielversprechende Leistungen vollbringen können. Im Rahmen einer Erst- und Folgeuntersuchung führte Jessica Guth bei einem Großunternehmen der Automobilbranche zahlreiche Gruppendiskussionen und Experteninterviews durch. Ihre These: Kontextuell ambidextres Führungshandeln ist das Ziel, darf aber nicht an Paradoxien scheitern, denn nur so können Lernprozesse im Team Exploitation und Exploration auslösen. Das ermittelte 3L-Modell ambidextrer Führung (Lernen, Lenken, Leisten) wird in einem Rahmenmodell zusammengefasst, um auch Führung weiter zu denken. Insbesondere der Zusammenhang zwischen ambidextrer Führung und innovativer Ideengenerierung wird beleuchtet, so dass bedeutsame Anregungen zur Ideengenerierung in nachhaltigkeits- und lerntheoretischer Perspektive vorliegen.
Einleitung.- Theoretische Grundlagen.- Konzeption der empirischen
Untersuchung.- Empirische Untersuchung.- Resümee.
Die Autorin Jessica Guth, in einem Großunternehmen der Automobilbranche in der Personalentwicklung tätig, studierte an der Universität Hildesheim zunächst nebenberuflich den Masterstudiengang organization studies, um darauf aufbauend berufsbegleitend zu promovieren (Doktorvater: Prof. Dr. Herbert Asselmeyer).