Atjaunināt sīkdatņu piekrišanu

Zusage im Umsatzsteuerrecht: Eine Untersuchung im steuerverfassungsrechtlichen Mehrebenensystem de lege lata und de lege ferenda New edition [Hardback]

  • Formāts: Hardback, 334 pages
  • Sērija : Bochumer Schriften Zum Steuerrecht 34
  • Izdošanas datums: 31-Jan-2019
  • Izdevniecība: Peter Lang AG
  • ISBN-10: 3631773390
  • ISBN-13: 9783631773390
Citas grāmatas par šo tēmu:
  • Hardback
  • Cena: 91,58 €
  • Grāmatu piegādes laiks ir 3-4 nedēļas, ja grāmata ir uz vietas izdevniecības noliktavā. Ja izdevējam nepieciešams publicēt jaunu tirāžu, grāmatas piegāde var aizkavēties.
  • Daudzums:
  • Ielikt grozā
  • Piegādes laiks - 4-6 nedēļas
  • Pievienot vēlmju sarakstam
  • Formāts: Hardback, 334 pages
  • Sērija : Bochumer Schriften Zum Steuerrecht 34
  • Izdošanas datums: 31-Jan-2019
  • Izdevniecība: Peter Lang AG
  • ISBN-10: 3631773390
  • ISBN-13: 9783631773390
Citas grāmatas par šo tēmu:
Gegenstand der Untersuchung ist die Frage, ob die Belastungen des umsatzsteuerlichen Unternehmers staatlicherseits ausgeglichen werden müssen, ob das geltende Recht bereits eine taugliche Ausgleichsregelung bereithält und sollte dies nicht der Fall sein, wie eine taugliche Ausgleichsregelung ausgestaltet sein müsste.

Die Arbeit der umsatzsteuerlichen Unternehmer umfasst nicht nur die eigene Berufsausübung. Sie umfasst vielmehr auch die Leistung des Unternehmers, im Dienste und für Rechnung des Staates als «Steuereinsammler» zu fungieren, ohne dafür in jedweder Weise entlohnt zu werden. Der private Unternehmer sollte daher von seinem staatlichen Dienstherrn ohne viel Aufwand erfahren, wie er seine Aufgabe planungssicher zu erfüllen hat. Gegenstand der vorliegenden Untersuchung ist daher die Frage, ob die Belastungen des umsatzsteuerlichen Unternehmers staatlicherseits ausgeglichen werden müssen, ob das geltende Recht bereits eine taugliche Ausgleichsregelung bereithält und sollte dies nicht der Fall sein, wie eine taugliche Ausgleichsregelung ausgestaltet sein müsste.

Die Belastungen des umsatzsteuerlichen Unternehmers als einheitliche Gesamtbelastung - Additiver Grundrechtseingriff - Grundrechtlicher Prüfungsmaßstab im Mehrebenensystem - Verhältnis der Unionsgrundrechte zu nationalen Grundrechten - Verbindliche Auskunft nach § 89 Abs. 2 AO als Kompensation einer Gesamtbelastung - Planungssicherheit - Ausgestaltungsvorschlag de lege ferenda

 Max Weber studierte Rechtswissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum. Er war als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Steuerrecht tätig, wo auch seine Promotion erfolgte.